|
Magische Lichterwelten im Bergzoo Halle Deutschlands größte Lichtershow
Die Entstehung der
Magischen Lichterwelten
Im Dezember kehren die Magischen Lichterwelten in
den halleschen Bergzoo zurück und setzen dort ihre
einzigartige Erfolgsgeschichte fort. In Europa waren bislang
nur Lichterfiguren bekannt, die aus Metallgestellen
mit darauf befestigten Glühbirnen oder Lichtschläuchen
bestehen und bis heute so in den meisten Lichterobjekten
verwendet werden. Diese sind zwar nett anzusehen, aber
mit der Wirkung auf den Betrachter, der teils beweglichen,
dreidimensionalen und mit kunstvoll bemalten Stoffen
bezogenen Lichterfiguren der Magischen Lichterwelten,
nicht zu vergleichen. Gefertigt werden sie von chinesischen Laternenkünstlern,
welche einer uralten Tradition folgend, aus Tonnen an Stahldrähten,
hunderten Quadratmetern Seide und unzähligen
LED-Leuchtbirnen, die bis zu 10 Meter hohen Installationen
in monatelanger Handarbeit und mit unerreichter Kunstfertigkeit
anfertigen. Auf rund 5 Hektar Fläche werden
dann wieder, die etwa 300 lebens -und überlebensgroße
Figuren entlang einem über 2 km langem Rundweg, in
über 50 spektakulären Lichtensembles erlebbar sein. Die
einzigartige Landschaftsarchitektur des halleschen Bergzoo
und die mit stimmungsvoller Musik und Soundeffekten
unterlegten Lichtfiguren schaffen dabei ein Gesamterlebnis,
wie es sonst nirgends erlebbar ist.
Geschichten aus Tausend
und einer Nacht
Jetzt kommt wieder eine brandneue Ausstellung, mit vorher
nie gezeigten Figuren und als mittlerweile fünfte Ausgabe
der Magischen Lichterwelten nach Halle (Saale), welche
exklusiv für den Bergzoo entworfen wurde - diesmal
unter dem Motto "1001 Nacht". Die berühmte Erzählerin
Scheherazade wird Sie dabei mit beliebten Geschichten in
die Welt des Orients entführen. Erleben Sie alle Abenteuer
des Seefahrers Sindbad, helfen Sie Ali Baba die vierzig
Räuber zu fangen, oder Aladin den Geist aus der Flasche
zu besiegen und lassen Sie sich mit Besuchern aus ganz
Deutschland von den kunstvollen und sich teils bewegenden
Lichtinstallationen begeistern. Selbst wenn man kein erklärter
Märchenfan ist, wird man von der einzigartigen
Gesamtatmosphäre in seinen Bann gezogen und fühlt sich
in Kindheitstage zurückversetzt. Verzaubern Sie also Ihre
Familie und Freunde und nehmen sie mit auf eine Reise,
durch eine fantastische Welt aus Licht und Seide.
Zeitraum: 19. Dezember 2023 bis 24. Februar 2024
Öffnungszeiten:
Di bis Sa jeweils 7:00 bis .00 Uhr.
So & Mo Ruhetage.
Mehr Informationen & Tickets zum Weihnachtssparpreis
im Vorverkauf auf www.magische-lichterwelten.de
www.magische-lichterwelten.de
nach oben
|
SteinTherme Bad Belzig - Erholung so nah am 7. Dezember Bad Belziger Adventsmarkt
Eingebettet in die sanft-hügelige
Fläminglandschaft entspringt eine
uralte Quelle: Ihre mehr als 160
Millionen Jahre alte Sole verfügt
dank ihres hohen Salzgehalts
und verschiedener Mineralien
über wertvolle Wirkungsweisen
und macht sie zu einem echten
Vitalbrunnen. Herz und Kreislauf
werden bei Behandlungen mit
der Sole gestärkt, Muskeln und
Gelenke entspannt, die Befreiung
der Atemwege unterstützt,
Abwehrkräfte und Stoffwechsel
gestärkt, die Haut gereinigt und
erfrischt. Ob also zur Genesung,
Prävention oder einfach als
Wellness-Urlaub: Die flämische
Thermalsole hat eine rundum positive
Wirkung auf das Befinden. In
der Bad Belziger SteinTherme tun
wir alles, damit sie ganzheitlich
von ihren vielfältigen Wirkungsweisen
profitieren. Es erwarten
Sie verschiedene Saunen, eine
großzügige Badewelt sowie
vielfältige Gesundheitsangebote.
Highlights der Bäderlandschaft
sind der LichtKlangRaum und das
Außensolebecken - besonders bei
feuchtem oder grauem Wetter
und rauer Kälte, fühlt es sich hier
wohlig warm und idyllisch an.
Im separaten Wellness- & Beautybereich
werden Sie für pure
Erholung empfangen. Trotz entspannter
Atmosphäre wird es für
Thermenfans nie langweilig, denn
regelmäßig finden Thementage,
Mitternachtssaunen und weitere
Veranstaltungen statt. Der nächste Termin: "Bad
Belziger Adventsmarkt"
im Foyer der SteinTherme,
Donnerstag, 7. Dezember,
14 bis 19 Uhr, mit regionalem
Handwerk, Geschenkideen,
Steinschmuck, Kerzen, Dekoration,
Mode, Accessoires,
SteinTherme Bad Belzig - Erholung so nah
am 7. Dezember Bad Belziger Adventsmarkt
DEZEMBER-HOEHEPUNKTE
Kosmetik, Handarbeit, Glühwein
& Kinderpunsch, Kuchen
und natürlich dem geöffneten
Restaurant KURPARK15.
Internet:
steintherme.de
nach oben
|
Weihnachtsgrüße Verlag Delta-d.de
delta-d.de
nach oben
|
Unsere Neuerscheinungen Verlag Delta-d.de
delta-d.de
nach oben
|
30 Jahre "Straße der Romanik" Tourismusroute verbindet 88 Bauwerke
geworden. Am 7. Mai 1993 gegründet, verbindet sie 88 Bauwerke
- Dome, Klöster, Kirchen, Burgen, Schlösser und Ruinen - in 73 Orten
miteinander und schlängelt sich wie eine 8 durch Sachsen-Anhalt, von
der Weite der Altmark bis zu den Weinhängen Saale-Unstruts.
Sie zeigt Bauten aus der Zeit von 950 bis 1250 und ist ein Alleinstellungsmerkmal
für Sachsen-Anhalt - aber auch vernetzt in der
TRANSOMANICA, eine Kulturroute des Europarates.
Die "Straße der Romanik" gehört zu den zehn erfolgreichsten Tourismusstraßen
Deutschlands, ist Mitglied im Deutschen Ferienstraßennetz
und wurde 2022 erstmalig auf Platz 67 der 100 Sehenswürdigkeiten
Deutschlands, ein internationales Ranking der Deutschen Zentrale für Tourismus gewählt.
All´ das sind gute Gründe, die Tourismusroute
mit ihren bauhistorischen
Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
Jedoch nicht nur die Zeitzeugen allein
sind bedeutsam und anziehend.
Verschiedenste Veranstaltungen,
wie Konzerte, Führungen und Ausstellungen,
runden Ihren Besuch der "Straße der Romanik" ab. Konzerte "Unter großen Bögen" mit
mehreren Festivals unter einem Dach oder der Romaniktag, jährlich
am Samstag nach Christi Himmelfahrt, sind besondere Ereignisse,
die Sie nicht verpassen sollten.
Seien Sie gespannt und tauchen Sie ein in das Zeitalter der Romanik!
Zum Beispiel am ersten Adventswochenende, dem 2. und 3.
Dezember, im Naumburger Dom, seit 2018 UNESCO-Weltkulturerbe,
bei "Weihnachtliches in den Höfen". Sie können sich hier mit
wohlduftenden Kerzen, einzigartigem Kunsthandwerk, reizenden
Holzarbeiten und Keramik, und allerhand Köstlichkeiten auf die
Weihnachtszeit einstimmen. Die KinderDomBauhütte freut sich an
ihrem Stand im Kreuzgang auf Nachwuchskünstler, die aus buntem
Glas weihnachtliche Schmuckstücke kreieren können. Der Eintritt in
den Kreuzgang ist frei und nur an diesen beiden Tagen gewähren
die Vereinigten Domstifter 20 Prozent Nachlass auf den regulären
Eintrittspreis (https://www.naumburger-dom.de/events/).
Oder erleben Sie am 9. Dezember ab 17 Uhr die Abendführung
mit Kerzenschein / Kloster(T)räume im Kloster Michaelstein Blankenburg (Harz): Die dann in warmes Kerzenlicht getauchten
KlosterRäume vertreiben die Dunkelheit an den kürzer werdenden
Dezember-Tagen (https://www.kloster-michaelstein.de/veranstaltungen/).
Am 16. Dezember um 17 Uhr können Sie das Adventskonzert in
der Backsteinkirche St. Nikolaus in Beuster besuchen und am 29.
Dezember 2023 um 20 Uhr beim "Konzert zwischen den Jahren am
Kamin" auf der Huysburg in Huy / Dingelstedt zur Ruhe kommen
(https://huysburg.de/index.php?id=164).
Weitere Informationen zur "Straße der Romanik" erhalten Sie auf
www.strassederromanik.de
nach oben
|
Die Weinachtsstadt Lüneburg
Die drei großen Weihnachtsmärkte am
Rathaus, Am Sande und am Alten Kran
bleiben vom 29.11. über die Feiertage bis
30.12. stehen. 14 Weihnachtsmärkte machen
einen Weihnachtstadtbesuch zu einem Muss
für jeden Weihnachtsfan, denn in Lüneburg
weihnachtet es fast überall. Für leuchtende
Kinderaugen findet sich in der Weihnachtsstadt
Lüneburg der Weihnachtsmann höchst
persönlich ein, der auf dem Marktplatz in den
Abendstunden kleine Geschenke verteilt.
Überall in der Stadt laden Märchenhütten
zum Lauschen ein. Auf dem Platz vor der St.
Johanniskirche wartet die Weihnachtswelt.
Nostalgie pur gibt es am 2. & 3. Dezember
auf dem Historischen Christmarkt rund um
die St. Michaeliskirche.
www.weihnachtsstadt-lueneburg.de
nach oben
|
Der Schöninger Weihnachtsmarkt
Die Stadt Schöningen und die Schöninger
Werbegemeinschaft e.V. freuen sich, die 26.
Auflage des Schöninger Weihnachtsmarktes
präsentieren zu dürfen. Vom 14. - 17.12.
erwartet Besucher auf dem Marktplatz an
vier Tagen ein buntes, festliches Programm.
Hochwertige Stände mit Kunsthandwerk,
Basteleien und anderen, einzigartigen
Geschenkideen bilden das Herzstück des
Weihnachtsmarktes. Besucher erwartet
ein abwechslungsreiches Gastronomieangebot:
Ob klassische Bratwurst, leckeres
Fischbrötchen oder Süßspeisen - für jeden
Geschmack ist etwas dabei. Verschiedene
Sorten Glühwein, Kinderpunsch und heißer
Kakao runden das Angebot ab. Für leuchtende
Kinderaugen sorgen Kinderkarussell &
Kutschfahrten mit dem Weihnachtsmann.
schoeningerwerbegemeinschaft.de
nach oben
|
Übersicht Auswahl Advents- und Weihnachtsmärkte
nach oben
|
Stendaler Weihnachtsmarkt
www.veranstaltungen-stendal.de
nach oben
|
Romantische Burgweihnachten auf der Wasserburg Egeln
Am 17. Dezember öffnet
die Egelner Wasserburg
ihre Pforten zu den
"25. Romantischen.
Burgweihnachten" des
Förderverein Wasserburg
Egeln e.V. Um
14 Uhr wird der Markt
durch den Bläserchor
eröffnet. Danach trägt
der gemischte Chor Egeln
weihnachtliche Melodien
aus aller Welt vor. Auf
dem kleinen Markt gibt
es allerlei Leckereien aus
Taverne und Backstube,
Imkerhonig, und Holz-
Anzeige
spielzeug. In der Burgschmiede kann man dem Hofschmied Reiner Quast bei seinem
Handwerk zusehen. Im Vereinshaus des Förderverein Wasserburg gibt es Kaffee, Kuchen
und allerlei Brauchtum zur Weihnachtszeit. Die Ritterklause verwandelt sich in eine
mittelalterliche Taverne, in der Carolinga und ihr Knecht in Liedern und Geschichten von
ihrer Reise über die Erdenscheibe berichtet. Auch das Museum mit seinen vielfältigen
Ausstellungen hat geöffnet. Den Nachmittag über können an der Bastelstraße des Jugendund
Freizeitzentrum Geschenke gebastelt werden. Wenn dann in der Dämmerung der
Burghof von Fackeln und Feuerkörben erhellt wird, kommt der Burgherr um die artigen
Kinder zu beschenken. Der Eintritt ist frei.
www.egeln.info
nach oben
|
Der Aschersleber Weihnachtsmarkt
Glockenläuten, Sternefunkeln, Glühwein
...
Mit verlockenden Düften, weihnachtlichen
Klängen und Lichterglanz verwandelt sich
das Herz Ascherslebens vom 1. bis 20. Dezember
in einen Ort der Vorfreude auf die
schönste Zeit des Jahres. Kommen Sie vorbei,
schlendern Sie gemütlich über den festlich
dekorierten Marktplatz und genießen Sie an
allen Ecken weihnachtliche Köstlichkeiten.
Auf dem kuscheligen Marktplatz lässt sich
bei geselligem Treiben eine wundervolle
Vorweihnachtszeit genießen.
Die Highlights in diesem Jahr sind ein
Kettenkarussell vor dem Kino und ein Wikingerwochenende
auf dem Museumshof.
Weitere Informationen unter:
www.aschersleben-tourismus.de
nach oben
|
Der Wernigeröder Wintermarkt bis 07.01.2024, täglich ab 17 Uhr Live-Musik
Funkelnde Lichter, uriges Ambiente
und Live Musik laden ein, auf den
Wernigeröder Wintermarkt. An der
Blumenuhr und rund um das historische
Rathaus von Wernigerode
können Sie sich ab dem 24.11. auf
die Weihnachtszeit einstimmen. Die zahlreichen, weihnachtlich gestalteten
Holzhütten voller Köstlichkeiten
laden zum Verweilen ein. Egal ob
Feuerzangenbowle, leckeres Handbrot
oder doch lieber die klassische
Bratwurst - für jeden ist etwas dabei.
An jedem Tag wird zudem ab 17 Uhr
Live-Musik geboten - selbstverständlich
bei freiem Eintritt.
Öffnungszeiten: 24.11 . - 07.01.
(außer 26.11 . & 24.12 .)
So. - Do. 11 .00 - 20.00 Uhr
Fr. & Sa. 11 .00 - 21 .00 Uhr
31 .12 . 11 .00 - 16.00 Uhr
01.01. 13 .00 - 20.00 Uhr
www.wernigerode-wintermarkt.de
nach oben
|
Die Bernburger Klosterweihnacht
Zum dritten Adventswochenende, am 16. &
17. Dezember, lädt die Hochschule Anhalt in
das Bernburger Kloster ein. Mit einem internationalen
Programm, einem stimmungsvollen
Weihnachtsmarkt und Kreativwerkstätten ist
die Veranstaltung ein vorweihnachtlicher
Höhepunkt in der Region. Santa Claus, Papá Noel und Väterchen Frost:
Internationale Weihnachtsgestalten eröffnen
am 16. Dezember, 12.30 Uhr die traditionelle
Klosterweihnacht. In geschmückten Booten
fahren sie die Saale bis zur Fußgängerbrücke
hinunter, an der sie ein großes Publikum herzlich
willkommen heißt. Nach der Begrüßung
der Weihnachtsgestalten ziehen alle in einem
farbenfrohen Festumzug vom Alten Markt in
das Bernburger Kloster ein.
Dort angekommen, laden Weihnachtsstände
mit Keramik, Likören oder selbst hergestellten
Waren zum Verweilen und Bummeln ein.
Musikvorführungen, Märchenerzählungen,
Bastelstände und Theaterbeiträge sorgen für
ein stimmungsvolles Ambiente. Internationale
Studierende führen durch eine Reise der Kulturen.
Kindergartengruppen und verschiedene
Chöre zeigen ihr Können und präsentieren ihr
Weihnachtsprogramm.
www.hs-anhalt.de
nach oben
|
Der Wernigeröder Weihnachtsmarkt
Mehr als 60 Händler und Gastronomen sorgen
bis 22.12. für weihnachtliches Ambiente und
bieten zwischen Marktplatz, Breiter Straße
und Nicolaiplatz traditionelle Handwerkskunst,
Leckereien und Glühwein-Spezialitäten.
Von der Weihnachtsmarktbühne ertönen
Weihnachtslieder und Adventsmusik. Der
Hof der Krell'schen Schmiede bietet zur
Weihnachtszeit Märchenfilme. Der Oberpfarrkirchhof
mit der Sylvestrikirche wird zur
Lichterkirche. Dreidimensionale Lichtfiguren
der Harzer Tierwelt bringen mit den Baum-
Illuminationen an der Kirche und auf dem
Nicolaiplatz einen besonderen Lichterglanz
und nicht nur Kinder zum Staunen. Erstmals
sind im Rathausinnenhof Weihnachtsfeiern
für Gruppen möglich. Über die Wernigerode
Tourismus GmbH kann alles gebucht werden.
www.wernigerode-tourismus.de
nach oben
|
Die Adventsstadt Quedlinburg
Quedlinburg verwandelt sich erneut in
DIE Adventsstadt. Der Weihnachtsmarkt
in der Welterbestadt Quedlinburg zählt zu
einem der schönsten in ganz Deutschland.
In einmaliger Atmosphäre, eingerahmt von
Fachwerkhäusern und dem über 700-jährigen
Rathaus, findet der Markt noch bis 22.
Dezember statt und hält viele musikalische
Höhepunkte bereit. Natürlich wird der Besuch
des Weihnachtsmanns nicht fehlen.
Auch auf dem Mathildenbrunnen (ab
01.12.) in der historischen Neustadt können
Besucher einen kleinen Markt erleben. In
der historischen Innenstadt verteilt, dürfen
sich alle auf 18 Adventshöfe freuen. An den
ersten drei Adventswochenenden öffnen die
sonst verschlossenen Höfe ihre Pforten.
www.adventsstadt.de
nach oben
|
Der Bernburger Heele-Christ-Markt
Noch bis 20. Dezember 2023 öffnet
auf dem Karlsplatz in Bernburg der
Heele-Christ-Markt. Etwa 30 Händler
und Schausteller präsentieren Leckereien
und Geschenkideen für das Weihnachtsfest.
Karussells sorgen für Spaß und
eine kurzweilige Zeit bis zum Fest. An
den Wochenenden gibt es ein weihnachtliches
Bühnenprogramm und der
"Heele-Christ" verteilt kleine Geschenke
und Süßigkeiten an die Kinder.
Höhepunkte: 23 .11 . - 20.12 .
Weihnachtsmann-Selfie-Point -
super romantisch & super modern -
Post machen und 10 ? Rabatt auf den
Kauf einer Bernburger Freizeit Card
im Wert von 50,00 ? erhalten!
24.11 . Einzug des Heele-Christ &
Lichtereinkauf
06.12 . Weihnachtl. Bühnenprogramm
und Besuch des Weihnachtsmannes
zum Nikolaustag
08.12 .2023 Weihnachtssingen für Groß
und Klein mit vier Chören (Jeder kann
mitsingen, Texte gibt es vor der Bühne.)
www.bernburger-freizeit.de
nach oben
|
Der Zerbster Weihnachtsmarkt
Mit vielen Angeboten findet der Zerbster
Weihnachtsmarkt am 2. und 3. Advent (8.
bis 10. und 15. bis 17. Dezember) statt. Der
Weihnachtsmarkt-Verein veranstaltet ihn
zusammen mit Partnern im offenen Teil der
Kirche St. Bartholomäi an der Schloßfreiheit.
Hier laden Händler & Schausteller auch
zwischen den Wochenenden zum Besuch
ein. Nach der Eröffnung am 8. Dezember
um 17 Uhr ist das Nikolausspiel ein erster
Höhepunkt. Am 9. Dezember, 15 Uhr ist
Dieter Hallervordens Mitteldeutsches Theater
Dessau mit Einblicken in die Musical-Produktion
"Höchste Zeit" zu Gast - u. a. mit
Angelika Mann. Die Konditoren-Innung lädt
zum Schaubacken... Abschluss bildet am 18.
Dezember die Weihnachtsparade durch
die Stadt, die 18 Uhr auf der Schloßfreiheit
ankommt.
www.stadt-zerbst.de
nach oben
|
Die Adventszeit im Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg
Das Eisenmoorbad in Bad Schmiedeberg
lädt vor dem schönsten Fest des Jahres zum
Ausspannen und Erholen in die Dübener
Heide ein. Pünktlich zum 1. Advent beginnt
die Weihnachtszeit mit dem traditionellen
Anschieben der Weihnachtspyramide auf
der Kurpromenade. Anstelle traditioneller
Motive zeigen die 26 Figuren Berufe aus der
Dübener Heide. Kurz vor dem Weihnachtsfest
wird der beliebte Adventsmarkt errichtet.
An den Nachmittagen vom 20. - 22.12.bieten
Händler, Künstler und Handwerker aus der
Region ihre Waren an. Bei Glühwein und
süßen Leckereien sind Besucher eingeladen,
über die Kurpromenade zu schlendern und
Weihnachtsklängen zu lauschen.
Natürlich wird auch das neue Jahr gebührend
begrüßt. Am Silvesterabend lädt das
Eisenmoorbad in den Festsaal im Kurhaus
zu einem bunten Tanzabend mit üppigem
Buffet ein. Am Neujahrstag freut sich dann
das Restaurant im Kurhaus, Sie bei einem
entspannten Klaviernachmittag mit Kaffee
und Kuchen und Live Piano Musik von Axel
Winde wieder zu sehen.
www.eisenmoorbad.de
nach oben
|
Der Querfurter Weihnachtszauber
Am vierten Adventswochenende kleiden sich
Burg und Altstadt in festliches Ambiente. Der
Duft von Glühwein, Mandeln und Waffeln
ist überall zu schnuppern. Kunsthandwerker
bieten ihre Produkte an, der Weihnachtsmann
kommt, um den Kindern Geschenke
zu bringen und überall klingt Weihnachtsmusik.
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff
adelte den Querfurter Weihnachtszauber
zum schönsten Weihnachtsmarkt in Sachsen-
Anhalt. Die dazugehörige Illumination rundet
den Weihnachtszauber ab und sorgt dafür,
dass jeder in Weihnachtsstimmung kommt.
In jedem Jahr lädt Querfurt am 4. Adventswochenende
zum Weihnachtszauber. Da in
diesem Jahr der 4. Advent und Heiligabend
zusammenfallen, wird der Weihnachtszauber
von Donnerstag bis Samstag stattfinden.
www.burg-querfurt.de
nach oben
|
Der Weihnachtsmarkt Schloss Mansfeld
Am 9.+ 10. Dezember öffnet Schloss Mansfeld
wieder seine Tore für den traditionellen
Weihnachtsmarkt. Neben dem Mittelalterlager
der Hottentottenschotten, dem
Kinderkarussell, dem Bastelraum der Firma
MEIKIDZ und vielen weiteren Angeboten
wird erstmals eine Feuershow im Goldenen
Saal veranstaltet. Aber auch Vertrautes
gibt es wieder, so ist das weihnachtliche
Chorkonzert am Samstag, den 09.12., 15
Uhr in der Kirche. Und natürlich kommt am
Sonntag auch der Weihnachtsmann!
Bratwurst, Schweinesteak, Kräppelchen,
Fisch, Zuckerwatte und Süßigkeiten, leckere
Suppen, Glühwein, Met, Kaffee, Kakao und
Kinderpunsch und viele Geschenkideen bieten
die Händler auf dem Markt. Höhepunkt
ist aber die Begegnung mit Freunden.
www.schloss-mansfeld.de
nach oben
|
Die Wurzener Wichtelweihnacht
Vom 8. bis 17. Dezember lässt es Wurzen auf
seinem Weihnachtsmarkt wieder "wichteln"!
Erste Vorboten sind in 33 Geschäften in der
Innenstadt ab dem 1. Advent zu finden. In
den weihnachtlich dekorierten Schaufenstern
hat sich je ein Wichtel versteckt. Wer eine
Wichtelsuchliste zur Hand hat und 30 der 33
kleinen Kerle findet, hat die Chance auf eins
der vielen Geschenke, die am letzten Tag der
Wichtelweihnacht verlost werden.
Vom ersten Tag an erwarten die Besucher abwechslungsreiche
Bühnenprogramme. Wann
wer genau zu sehen ist, darüber informiert
das Programmheft, das in Geschäften und in
der Tourist-Information ausliegt. Die Kleinen werden sich besonders über Kindereisenbahn
und Karussell freuen. Täglich können sie auch
im Wichtelhaus Geschenke basteln oder den
Weihnachtsmann treffen. In den Weihnachtsmarktbuden,
rund um die Riesenpyramide,
werden nicht nur Geschenke angeboten, sondern
locken auch weihnachtliche Leckereien.
Ganz entschleunigt tuckert der Schlendrian
als Weihnachtszug durch Wurzen.
10 Tage Wurzener Wichtelweihnacht werden
wieder eine gemütliche, weihnachtliche Atmosphäre
bieten, um in Ruhe einzukaufen,
zu schlendern, Freunde und Bekannte zu
treffen und sich ohne Hektik auf Weihnachten
einzustimmen.
www.kultur-wurzen.de
nach oben
|
Der Oscherslebener Weihnachtsmarkt
Die besinnlichste Zeit des Jahres steht vor
der Tür, und mit ihr kommt auch die festliche
Stimmung auf den Weihnachtsmarkt. In diesem
Jahr verspricht der Weihnachtsmarkt in der
Stadt am 9. und 10. Dezember ein wahres
Fest für die Sinne zu werden.
Der Oscherslebener Weihnachtsmarkt wird
sicherlich die Herzen aller Feinschmecker
höherschlagen lassen. Hier finden Landeier
und Großstadtindianer gleichermaßen Leckereien
nach ihrem Geschmack. Ob traditionelle
Weihnachtsmenüs oder exotische Spezialitäten
- für jeden Gaumen ist etwas dabei. Die Küche
bleibt selbstverständlich kalt, denn es erwarten
Sie kulinarische Köstlichkeiten, die selbst den
anspruchsvollsten Feinschmecker begeistern
werden. Neben dem gastronomischen Angebot
dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein
besinnliches kulturelles Programm freuen.
www.kloster-jerichow.de
nach oben
|
Der Weimarer Weihnachtsmarkt Ho ho ho oder herzlich Willkommen: 28. November '23 bis 7. Januar '24
Wenn die Weimarer Innenstadt in der
Dämmerung im Lichterglanz erstrahlt,
flinke Kufen über die Eisfläche rund um
das Goethe- und Schiller-Denkmal flitzen,
sich der Duft von gebrannten Mandeln mit
Glühweingewürzen mischt, dann hat die
Weimarer Weihnacht begonnen. Die vier
ältesten Plätze Weimars verwandeln sich
in gemütliche Weihnachtsdörfer. Auf dem Marktplatz stehen traditionell
der prächtige Weihnachtsbaum und die
große Weihnachtspyramide. Für Kinder
und Familien gibt es ein bezauberndes
Programm rund um die Märchenhütte mit
Kerzenwerkstatt und Geschichten. Auftritte
von Chören und Bläserensembles an den
Wochenenden sorgen für andächtige Pausen
im Adventstrubel.
Alte Handwerkskünste, mittelalterliche
Musik, Glühwein und Met nach altem Rezept
und passende Speisen entführen auf
dem Herderplatz vor der Stadtkirche in
längst vergangene Zeiten. Händler bieten
Kunsthandwerkerwaren an. Ein Mitmachprogramm
und ein Kinderkarussell werden
dort die Jüngsten begeistern.
Der festlich geschmückte Frauenplan
vor Goethes Wohnhaus wird erstmals in
die Weimarer Weihnacht einbezogen.
Hochwertige Winzerglühweinstände und
regionale Spezialitäten sorgen auch hier
für das leibliche Wohl.
Die Eisbahn vor dem Deutschen Nationaltheater
erfreut große und kleine Eisläufer und
ist bei flotter Musik ein beliebter Treffpunkt.
Die Hammer-Alm, Thüringer Fisch-Spezialitäten
sowie andere kulinarische Angebote
garantieren für die gute Stimmung bis in die
Abendstunden.
Öffnungszeiten:
Theaterplatz 28.11 . bis 07.01.2024
Markt & Frauenplan 28.11 . bis 30.12 .
Herderplatz 28.11 . bis 23 .12 .
Schließtage: 24., 25.12 . und 1.1.
Verkaufsoffener Sonntag:
10.12 ., 11 bis 19 Uhr
Internet:
weimar.de/weihnacht
nach oben
|
Mansfelder Bergwerksbahn mit Geschenketipps + Vorschau 2024
Du hast noch kein passendes
Weihnachtsgeschenk? Socken,
Krawatten, unnützes Gedöns
gab es schon letztes Jahr?
Dann schenk doch dieses Jahr
mal was ganz Besonderes!
Ab sofort könnt ihr Tickets
für das unvergessliche "GO
TRABI GO" Erlebnis bei der
Mansfelder Bergwerksbahn
vorbestellen! Warum "GO TRABI GO" mit
dem Team der Komödie Leipzig
das ideale Geschenk ist:
. Eine historische Bahnfahrt:
Taucht ein in die nostalgische
Welt der Mansfelder Bergwerksbahn
und betrachtet
die hügelige Landschaft des
Mansfelder Landes aus den restaurierten
Personenwagen.
. Ein 3-Gänge-Menü inklusive:
Lasst euch von kulinarischen
Köstlichkeiten verwöhnen,
während ihr das großartige
Theaterstück genießt.
. Geschenkgutscheine verfügbar:
Ihr könnt einzigartige
Geschenkgutscheine erwerben
und euren Liebsten ein
unvergessliches Abenteuer
schenken. Erlebt die abenteuerliche
Reise von Udo, Rita und Jacqueline
und lacht mit ihnen
über die unvorhergesehenen
Wendungen in dieser herrlichen
Geschichte aus dem
Sommer 1990. Familienvater
und Deutschlehrer Udo Struutz
mit seiner Frau Rita und ihrer
Tochter Jacqueline sind fest
entschlossen, auf den Spuren
Goethes von Bitterfeld nach
Neapel zu reisen. Ihr Reise-gefährt ist ein himmelblauer
Trabant, liebevoll "Schorsch"
genannt.
Tickets sind nur in begrenzter
Stückzahl verfügbar, also
sichert euch euren Platz
rechtzeitig! Weitere Veranstaltungen, die
man gern als Gutschein z.B.
zu Weihnachten verschenken
kann:
2024 warten natürlich auch
wieder viele Veranstaltungen
auf die Fahrgäste, darunter
auch einige beliebte Themenfahrten.
Wie wäre es z.B. zum
Auftakt mit der Glühweinfahrt
am 10. Februar 2024? Hier
wird der Erklärbär wieder
mit der einen oder anderen
Geschichte und Anekdote
durch den feuchtfröhlichen
Abend führen.
Für die weiblichen Fans der
Bergwerksbahn empfiehlt sich
am 8. März 2024 die Frauentagsfahrt,
in deren Rahmen es
u.a. auch eine Rose und Sekt
zur Feier des Tages gibt.
Und für Freunde der deftigen
Küche steht am 15. März
2024 der Schlachtefest-Express
auf dem Programm. Hier
wird der alten Mansfelder
Tradition gedacht, dass der
Mansfelder Bergmann früher
sein eigenes Schwein fütterte
und zur Winterzeit schlachtete.
Allerlei Köstlichkeiten
aus dem Kessel werden den
Fahrgästen serviert.
Reservierung & Infos unter:
mansfelder@bergwerksbahn.de;
www.mansfelder-bergwerksbahn.de
nach oben
|
Das Clack Theater Wittenberg präsentiert Geschenkgutscheine
Verschenke ein faszinierendes Showerlebnis im stilvollen
Spiegelsaal im Zentrum der historischen Lutherstadt Wittenberg,
das keine Wünsche offen lässt. Der CLACK Theater - Geschenkgutschein
ist immer ein Volltreffer. Ob Weihnachten, Geburtstag,
Hochzeit oder als große Überraschung zwischendurch - was
gibt es schöneres, als Theaterfreude zu verschenken? Wähle
einfach den gewünschten Betrag aus, egal ob an unseren
Theaterkassen oder in unserem Webshop. Und wenn es einmal
ganz schnell gehen soll, kannst du den Gutschein auch mit
wenigen Klicks direkt unterm Weihnachtsbaum selbst buchen
und ausdrucken oder direkt per E-Mail an die zu Beschenkenden
versenden. Ob Revueshows, Comedy, Travestie, Konzerte
oder Varieté - gönne dir und deinen Liebsten einen CLACK
Theaterabend - zu zweit, zu dritt oder in größerer Runde.
Damit machst Du jedem Theaterfreund garantiert eine große
Freude!
www.clack-theater.de/spielplan-buchungen/gutscheine/
nach oben
|
Karten für das Operettenfestival auf dem Bierer Berg 2024
Die Waldbühne im Tierpark
Bierer Berg vor den Toren Schönebecks
ist im Sommer 2024
zum bereits 26. Mal Schauplatz
für das mittlerweile größte deutsche
Operettenfestival. Freuen
Sie sich auf ein Potpourri bekannter
Melodien, wenn die
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
Schönebeck vom 22. Juni
bis 21. Juli 2024 "Die Csárdásfürstin"
von Emmerich Kálmán
unter freiem Himmel präsentiert.
Neben beschwingten Walzerund
Puszta-Klängen stehen in
der weltberühmten Operette
Verwicklungen um die große
Liebe der Chansonette Sylva
Varescu im Mittelpunkt des
Geschehens. Verschenken Sie
Eintrittskarten oder Gutscheine
für das einzigartige Freiluftevent.
Diese sind im Ticketbüro, Markt
17/19 in 39218 Schönebeck
(Elbe) erhältlich sind.
Karten & Informationen zu
weiteren Veranstaltungen
finden Sie auf unserer Webseite oder telefonisch unter der
Rufnummer 03928 400429.
www.mitteldeutsche-kammerphilharmonie.de
nach oben
|
Harzwert Die Gutschein-App für den Harz
weitere Informationen
harzwert
nach oben
|
Mehr Feininger, FEININGER plus ! Ausstellungs- und Veranstaltungstipps
Im Herzen der Welterbestadt
Quedlinburg befindet sich das einzige
Feininger-Museum weltweit!
mit seinem breiten Angebot. Die
Dauerausstellung zum Namenspatron
des Museums gibt einen
Überblick über das vielseitige
Schaffen des Karikaturisten,
Grafikers, Bauhausmeisters und
Malers. Seit dem 01.10.2023
reisen zahlreiche Werke Lyonel
Feiningers teils aus Übersee nach
Quedlinburg, um dort, neben
Arbeiten aus der Sammlung, die
Dauerausstellung zu bereichern.
Dabei finden sich sowohl frühere
Arbeiten als auch solche aus Feiningers
Spätwerk in der neuen
Sonderausstellung "Feininger
plus wieder.
29.3.2023 - 8.1.2024
"Lyonel Feininger. Meister der Moderne"
29.3. - 8.1.2024 "Form, Farbe, Feininger.
Eine Ausstellung zum Mitmachen"
1.10.2023 .-8.1.2024 "FEININGER plus"
Gesonderte Öffnungszeiten im Dezember
24.12 .2023 Heiligabend geschlossen
25.12 .- 26.12 .2023 geöffnet von 10:00 - 18:00
31 .12 .2023 Silvester geschlossen
01.01.2024 Neujahr geschlossen
Normale Öffnungszeiten:
Mittwoch - Montag: 10 - 18 Uhr, Dienstag: geschlossen
Museum Lyonel Feininger
Welterbestadt Quedlinburg
Schlossberg 11 | 06484 Quedlinburg
03946 68 95 938 - 0
weitere Informationen
www.museum-feininger.de
nach oben
|
Unsere Geschenketipps Verlag Delta-d.de
weitere Informationen
delta-d.de
nach oben
|
Sommer Open Air: 17.08.2024 Welterbestadt Quedlinburg Eine italienische Sommernacht- Giovanni Zarrella live
Seit Giovanni Zarrella 2019 sein gefeiertes
"LA VITA È BELLA"- Solodebüt
veröffentlicht hat, zählt er mit seiner
Vielseitigkeit und seinem italienischen
Charme zu den größten Stars der aktuellen
Popschlager-Landschaft. Mit seinem
2. Album "CIAO" hat der sympathische
Sänger noch einen draufgesetzt und
sofort die Spitze der internationalen
deutschen Charts erobert. Doch damit nicht genug: Er hat auch
eine eigene ZDF-Musikshow, die "Giovanni
Zarrella Show", die mit über 3,8
Millionen Zuschauern sehr beliebt ist.
Es ist eine beeindruckende Präsentation
seiner ganz eigenen Vielfältigkeit,
seiner Entertainer-Qualitäten und seiner
Musikalität - zusammen mit vielen nationalen
und internationalen Star-Gästen.
Und mit seinem aktuellen Album "PER
SEMPRE" stürmte Giovanni Zarrella
zum zweiten Mal in Folge auf Platz 1
der Offiziellen Deutschen Album Charts.
Giovanni Zarrella war 2001 Teil der
gecasteten Popstar-Band Bro'Sis, die
bis 2006 über vier Millionen Tonträger
verkaufte und sämtliche Awards sowie
jede Menge Gold- und Platinauszeichnungen
abräumte. Im Sommer 2024 wird Giovanni Zarrella
mit seinem italienischen Temperament
gemeinsam mit seiner großartigen Band
sonniges Dolce-Vita-Feeling live auf die
Bühne in der Welterbestadt Quedlinburg
bringen. Neben den größten deutschen
Hits auf italienisch wird er Pop-Klassiker
aus seiner Heimat und einige musikalische
Überraschungen vollkommen neu
und auf seine eigene Art und Weise live
präsentieren. Großes Entertainment und
italienische Lebensfreude pur!
Informationen & Tickets
quedlinburg-info.de/soa
nach oben
|
CAVALLUNA - Land der Tausend Träume. Ein fantastischer Ritt durch Asien" in Magdeburg + Leipzig
Europas beliebteste Pferdeshow
wird im Dezember 2023 mit dem
neuen Programm "CAVALLUNA
- Land der Tausend Träume" in
Magdeburg und Leipzig gastieren.
Lassen Sie sich in eine
unglaubliche Welt auf dem
asiatischen Kontinent entführen
und erleben Sie wunderschöne
Pferde, höchste Reitkunst, überwältigende
Schaubilder und
gefühlvolle Musik - eingebettet in
eine fantastische Geschichte, die
Groß & Klein begeistern wird.
Die neue Show erzählt eine
sagenhafte Geschichte: Yuen,
die mit seltenen blauen Augen
geboren wurde - ein Zeichen
besonderen Talents - wird vom
bösen königlichen Berater Merl
und seinen Schergen verfolgt.
Auf der Flucht erfährt sie vom
fernen Land der Tausend Träume,
in dem jeder sich selbst verwirklichen
kann. Ihre Suche führt
sie zu einem Shaolin-Meister,
Kung-Fu-Kämpfern und einem
Pferdeflüsterer, doch ihre Verfolger
sind ihr immer dicht auf
den Fersen. Wird sie es schaffen,
das sagenumwobene Land der
Tausend Träume zu erreichen?
Freuen Sie sich auch dieses Mal
auf die beliebtesten Reitteams aus
ganz Europa: Ob hochklassige
Dressureinlagen der portugiesischen
Equipe, actionreiches
Trickreiten der französischen
Hasta Luego Academy, eine
traumhafte Freiheitsdressur oder
die rasante ungarische Post.
Besuchen Sie Europas größte
Pferdeshow und kommen Sie
mit auf eine abenteuerliche
Reise durch Asien! Erleben Sie
spannende Action, tiefes Vertrauen
und pure Leidenschaft
für Pferde!
Am 9./10. Dezember in der
GETEC-Arena Magdeburg und
am 30./31. Dezember in der
QUARTERBACK Immobilien
ARENA Leipzig.
Informationen & Tickets: 01806-73 33 33. oder
www.cavalluna.com
nach oben
|
Dampfzugfahrt am 09.12. zum Dresdner Striezelmarkt
Kommen Sie in der weihnachtlichen
Adventszeit mit auf eine
Reise zu einem der größten
und kleinsten Weihnachtsmärkte
in Sachsen. Wir starten in
Magdeburg, nehmen Sie Platz
in historischen Reisezugwagen
aus den 70/80er Jahren und
genießen Sie das Ruckeln und
Zuckeln auf unserer Reise über
Aschersleben-Dessau-Lutherstadt
Wittenberg und Radebeul-Ost.
Dresden lädt ein mit dem Striezelmarkt,
dem Weihnachtsmarkt
an der Frauenkirche und dem
Mittelalter-Weihnachtsmarkt.
Sie können aber auch in Radebeul
Ost in den "Lößnitzdackel"
umsteigen und mit der Schmalspurbahn
nach Moritzburg
dampfen. Auch hier gibt es
einen kleinen Weihnachtsmarkt.
In dieser Zeit verwandelt sich das
Schloss in die Kulisse des Märchenklassikers
"Drei Haselnüsse
für Aschenbrödel". Ein Erlebnis,
das nicht nur Kinderaugen zum
Leuchten bringt.
www.lokschuppen-stassfurt.de
nach oben
|
Mitteldeutsches Teddybären- und Plüschtierfestival Bad Kösen
Es wird wieder kuschelig
in der Kösener Spielzeug
Erlebniswelt. Das
Teddybären- und Plüschtierfestival
startet am
ersten Advent-Wochenende
in Bad Kösen.
Liebhaber, Sammler &
Kinder sind herzlich eingeladen,
Plüschtierkreationen von Teddybärenkünstlern
aus Deutschland
zu bestaunen. Neben Sammlerstücken,
Sonderanfertigungen und
Einzelstücken werden Zubehör
und Bastelbedarf für Teddybären
& Plüschtiere angeboten.
Außerdem kann man sich im
Werksmuseum der Kösener
Spielzeug Manufaktur umsehen,
Spielzeugmachern über die
Schulter schauen und selbst ein
Kuscheltier fertigen.
In Bad Kösen haben Puppen und
Plüschtiere eine lange Tradition.
Die weltbekannte Puppengestalterin
Käthe Kruse lebte und wirkte
von 1912 bis 1950 hier. Seit 1992
entstehen hier realistische, naturnahe
Stofftiere. Einzelne Exemplare
werden aus bis zu 120 Einzelteilen
zusammengenäht.
Termin: 02. + 03.12 .,
Sa 10 - 17 Uhr, So 10 - 16 Uhr
Ringhotel "Mutiger Ritter",
Rudolf-Breitscheid-Straße 2,
06628 Bad Kösen
www.koesener.de
nach oben
|
Übersicht Auswahl Vorweihnachts- und Weihnachtsmärkte
nach oben
|
Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt 29.11. - 29.12. Eine festliche Adventszeit in Braunschweig
2023 der Braunschweiger
Weihnachtsmarkt seine Pforten
öffnet, taucht die Löwenstadt
in vorweihnachtliche Adventsstimmung
ein. Bis zum 29.
Dezember sorgen rund 135
Aussteller mit ihren liebevoll
geschmückten Ständen für
Festtagsstimmung auf den
Plätzen rund um den Dom St. Blasii und
die Burg Dankwarderode. Die Anfänge
des traditionsreichen Marktes reichen bis
in das Jahr 1505 zurück. Heute bieten
Kunsthandwerkerinnen und -handwerker
individuelle Geschenkideen an,
darunter handgefertigte Holzprodukte,
festliche Weihnachtsdekorationen und
bezaubernden Schmuck. Für den kulinarischen
Genuss bieten Gastronominnen
und Gastronomen regionale und internationale
Spezialitäten und Getränke an,
wie den traditionellen Braunkohl und den
warm-würzigen Mumme-Glühwein. Ein Kulturprogramm
für Groß und Klein begleitet
den Braunschweiger Weihnachtsmarkt.
Eröffnungstag:
29. November, 17.45 - 21 .00 Uhr,
Marktbetrieb ab 18 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 10 - 21 Uhr
Sonn- und Feiertag: 11 - 21 Uhr
29. Dezember: 10 - 20 Uhr
Marktruhe am 24 . und 25. Dezember
Touristinfo Braunschweig
Kleine Burg 14 | 38100 Braunschweig
Tel. 0531 470-2040
Infos:
www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt
nach oben
|
Der Halberstädter Weihnachtsmarkt 28.11. - 29.12. Es weihnachtet sehr ... in Halberstadt, dem Tor zum Harz
Das Stadtzentrum von Halberstadt bietet
an historischer Stelle mit modernen
Gebäuden eine reizvolle Kulisse für die
bezaubernde Budenstadt im Advent.
An den individuell gestalteten Ständen
können kleine Weihnachtsgeschenke
entdeckt und Wünsche erfüllt werden.
Die Gemütlichkeit im Lichterschein und
der wärmende Duft eines Glühweins
lassen den Bummel zu einer wohligen
Erinnerung werden. Die Kleinen erleben
Frohsinn beim Fahren mit der historischen
Halberstädter Kindereisenbahn aus
dem Jahre 1927 und die urigen Märchenhütten
lassen ihre Augen leuchten.
Wer den Weihnachtszauber aus einer
anderen Perspektive genießen möchte,
kann in den Gondeln des nostalgisch
anmutenden Riesenrades Platz nehmen.
Ruhe und Besinnlichkeit, die andere Seite
des Freudenfestes, erfährt man beim
Innehalten an den künstlerisch gestalteten
Krippenfiguren. Auch ein Wandeln über
den beleuchteten Holzmarkt entlang des
großen Weihnachtsbaumes erlaubt eine
kleine Auszeit vom großen Trubel. Ein besonderes
Highlight
ist die antike Jahrmarktorgel,
die
unsere Orgelstadt
Halberstadt zum
Klingen bringt.
Dieses akustische
Erlebnis berührt
zweifellos die
Herzen unserer
Besucher.
Folgt man am Freitag
und Samstag
des ersten Adventswochenendes der
historischen Spur zum Domplatz, findet
man ein Kleinod eingebettet zwischen
Liebfrauenkirche und stolzem Dom. Die
Halberstädter Domweihnacht versprüht
einen beschaulichen Adventszauber mit
mittelalterlichem Flair.
Halberstädter
Weihnachtsmarkt 2023
28. November - 29. Dezember
sonntags-donnerstags 11 - 19 Uhr
freitags & samstags 11 - 20 Uhr
Ruhetage Sonntag, 24. Dezember bis
Dienstag, 26. Dezember 2023
www.halberstaedter-weihnachtsmarkt.com
Halberstädter Domweihnacht 2023
innerhalb der Halberst. Weihnachtshöfe
01. Dezember & 02. Dezember 2023
Freitag 18 Uhr - 21 Uhr
Samstag 15 Uhr - 21 Uhr
www.halberstaedter-domweihnacht.com
www.halberstaedter-weihnachtsmarkt.com
nach oben
|
Adventsmarkt im Kloster Jerichow
Am ersten Adventswochenende (2. + 3.12.,
ab 10 Uhr ) findet der traditionelle Adventsmarkt
im Kloster Jerichow statt. Kunst- und
Schauhandwerker sind dabei und auch für
das leibliche Wohl ist mit vielen Leckereien
gesorgt. Der Weihnachtsmann lädt zur Audienz
ein und verteilt kleine Aufmerksamkeiten. Beim
Adventsbasteln können sie kleine Meisterwerke
erschaffen, ob als Geschenk oder dekorativen
Schmuck. Lernen Sie bei Führungen "Advent
in der Klosterkirche" spannendes über das
einstige Chorherrenstift kennen und nehmen
Sie am Schaubrennen und an Verkostungen
in der "Jerichower Klosterbrennerei" teil. Am
Samstag ist das Theater der Altmark mit "Das
Santa-Seminar" zu Gast. Den musikalischen
Ausklang bietet die Band "Million Miles".
www.kloster-jerichow.de
nach oben
|
Die Köhlerweihnacht im Stemberghaus
Am zweiten Adventswochenende (09.
+ 10. Dezember) findet ab 11 Uhr bis
in den Abend ein besonders originelles
Weihnachtsevent in der Harzköhlerei
Stemberghaus, eine der letzten Köhlereien
unserer Heimat, unweit von Hasselfelde,
statt. Die Köhlerweihnacht bietet ein traditionelles
Fest mit Bezug auf das alte
Handwerk der Köhler. Der Weihnachtsmann
kommt aus dem Wald, es findet
ein Weihnachtssingen und bereits täglich
ab 7. Dezember ein großer Weihnachtsbaumverkauf
statt, am Lagerfeuer gibt es
Glühwein, Deftiges nach Köhlerart, und
süße, weihnachtliche Leckereien. Zudem
gibt es ein festliches Liederprogramm.
www.harzkoehlerei.de
nach oben
|
Der Walkenrieder Weihnachtsmarkt
In der dunklen Jahreszeit führen die beliebten
"Führungen im Kerzenschein" im Kloster Walkenried
durch den Kreuzgang und die Räume,
die einst nur Mönchen vorbehalten waren. Eingetaucht
in das Licht Hunderter Kerzen, erfahren Sie
bei dem Rundgang mehr von der Geschichte der
Walkenrieder Gottesmänner und ihres Klosters.
Anmeldung spätestens einen Tag vorher unter
info@kloster-walkenried.de/ 05525 95 99 064.
An einigen Terminen werden die Führungen mit
Harzer Kniesteressen angeboten.
Vor der Kulisse des Klosters findet am 9./10.12.
der Walkenrieder Weihnachtsmarkt statt.
Highlight des Rahmenprogramms, das das Zisterzienser Museum
Kloster Walkenried beisteuert,
ist der Auftritt des Chors "Das Xperiment" am
10.12. um 16 Uhr.
www.kloster-walkenried.de
nach oben
|
Der Dessauer Adventsmarkt
Die Eröffnung des traditionellen Dessauer
Adventsmarktes findet am 27. November
um 16 Uhr statt! Geöffnet ist er vom 27.11.
bis 23.12. in der Dessauer Innenstadt.
Öffnungszeiten: Mo-Do 10-20 Uhr
Fr + Sa 10-21Uhr, So 11-20 Uhr
auf dem Marktplatz von Dessau.
Geplant ist neben den weihnachtlichen
Lichterbögen und Adventsmarkthütten,
die den Adventsmarkt in festlichem Glanz
erstrahlen lassen, eine ganz besondere
Attraktion, eine 450m² große Echteisbahn
vor dem Rathaus.
www.dessauer-adventsmarkt.de
nach oben
|
Der Weihnachtsmarkt in Naumburg
Umgeben von den weihnachtlich beleuchteten
Bürgerhäusern, lockt der kleine gemütliche
Naumburger Weihnachtsmarkt mit allerlei
Angeboten. So können große und kleine
Gäste sich nicht nur vom Duft gebrannter
Mandeln, Punsch und duftenden Waffeln
verführen lassen, sondern auch selbst aktiv
werden - so auf der Eisbahn, in der Bastelhütte,
bei der Weihnachtsmannsprechstunde oder
einfach beim Lauschen der Musik auf der
Bühne. Eine besondere Attraktion ist alle Jahre wieder
die Naumburger Weihnachtskrippe.
Die beeindruckenden, überlebensgroßen
Holzfiguren, vor dem Ratsherrenportal der
Stadtkirche St. Wenzel am Markt sind einzigartig
und ziehen Kinder und Erwachsene
magisch an. Und jedes Adventswochenende lädt die
Domstadt mit besonderen Veranstaltungen in
bezaubernde Altstadthöfe, Gewölbe, Türme,
Weinberge oder zum Saale-Glühweinwandern
ein. Erleben Sie den Adventszauber
in Naumburg.
www.naumburg-im-advent.de
nach oben
|
Der Christkind'l-Markt in Bad Lauchstädt
In über 30 Verkaufshütten erwartet den
Besucher vom 14. bis 17. Dezember ein reichhaltiges
Angebot an weihnachtstypischen
Erzeugnissen sowie ein abwechslungsreiches
Programm. Die Kinder sind bei einer Fahrt
mit dem nostalgischen Kinderkarussell oder
dem Kettenkarussell begeistert. Für Post an
den Weihnachtsmann steht ein Briefkasten
zur Verfügung. Im Schlossinnenhof finden
am Wochenende ein Mittelaltermarkt mit
Programmeinlagen und eine Ausstellung
kreativer Künstler (Alte Remise) statt. Donnerstag
bis Samstag gibt es eine Licht- und
Lasershow am Kursaal und zum Abschluss
am 17.12., 19 Uhr ein Abschlussfeuerwerk
über dem Gelände des Heilbrunnens.
www.goethestadtbad-lauchstaedt.de
nach oben
|
Rotkäppchen-Winterzauber in Freyburg
Die Rotkäppchen Erlebniswelt und die Stadt
Freyburg veranstalten am ersten Adventswochenende
vom 1. bis zum 3. Dezember
gemeinsam einen Winterzauber. Los geht es
am 1. Dezember mit dem "Freezy Friday"
mit Glühweinspezialitäten im Pavillon und
festlicher Illumination. Der Samstag steht
im Zeichen vom Entdecken und Erleben des
Adventsmarktes. Den krönenden Abschluss
bildet das Adventskonzert des Dresdner
Residenz Orchesters am 3. Dezember im
Lichthof. Der kleine, gemütliche Adventsmarkt
in der neuen Rotkäppchen Erlebniswelt
und dem Kirchplatz von Freyburg bietet
eine stimmungsvolle Atmosphäre, die zum
Schauen, Staunen, Kaufen, Genießen und
Hören einlädt.
www.rotkaeppchen.de/erlebniswelt
nach oben
|
"Best of Queen" März 2024 in Wittenberg + Magdeburg
Die international bekannte Queen-Tribute-Band "The Bohemians"
kommt mit ihrer "Forever Tour" im März 2024 nach Sachsen-
Anhalt. Das musikalische Quartett nimmt in seiner Show "A
Night Of Queen" das Publikum mit auf eine energiegeladene
Achterbahnfahrt mit den großen Hits des weltweit beliebtesten
und kultigsten Rock-Acts aller Zeiten, Queen. So viele fabelhafte Ohrwürmer hat die britische Rockband um den
charismatischen und viel zu früh verstorbenen Frontmann Freddy
Mercury aufgenommen. Und sie sind alle hier in dieser Show, von
den frühen Klavier- und Harmonie-lastigen Meisterwerken bis hin
zum späteren eingängigen Pop der 1980er Jahre und Rockhymnen
der frühen 1990er. Ob "Killer Queen", "Crazy Little Thing Called
Love" oder "The Show Must Go On", "Bohemian Rhapsody" oder
"We Will Rock You / We Are The Champions", The Bohemians
halten ihre Zuhörer auf den Beinen, lassen sie, singen, tanzen und
mitklatschen in einer wirklich denkwürdigen Live-Inszenierung der
größten Rockband der Welt. "Eine brillante Show", war Spike
Edney nach einem Besuch begeistert. Er sollte es wissen, immerhin
war Edney und ist bis heute Queens Keyboard-Spieler.
Bilder/Infos zur Show:www.thebohemians.com
Tickets/ Tickethotline: 0361 65430730 /
www.showfabrik.com
nach oben
|
Wiener Operetten Weihnacht mit Ballett & Orchester
Das Metropolitan Chamber Orchestra, international bekannte
Solisten und Ballettänzerinnen des National Theaters Prag, präsentieren
eine wunderschöne Weihnachtsgala. Im Programm
der Weihnachtsgala werden Sie eine Auswahl der bekanntesten
Festtagsweisen erleben. Es enthält u.a. bekannte Wiener Lieder,
Duette und Melodien, wie "Geschichten aus'm Wiener Wald",
"Andachtsjodler", "Wiener Fiakerlied", "Es wird scho glei dumpa",
aber auch Titel wie "Ave Maria, "Oh du Fröhliche", "Eine
kleine Nachtmusik" "Stille Nacht, heilige Nacht". Das Ballett
zeigt wunderschöne Tänze wie den Blumenwalzer oder das Pas
de Quatre aus dem Schwanensee. Lassen Sie sich von unserem
Ensemble musikalisch ins weihnachtliche Wien entführen.
Termine:
01.12 ., 16 Uhr Kulturhaus Tangerhütte
02.12 ., 15.30 Uhr Stadthalle Burg
Tickets: 0761-888 49999
03.12 ., 15.30 Uhr Ulrichskirche Halle
04.12 ., 17 Uhr Nikolaisaal Potsdam
Tickets: 01806-57 00 70
Karten & Informationen zu weiteren Terminen erhalten Sie
an allen bekannten Vorverkaufsstellen,
oder unter
www.wiener-weihnacht.de
nach oben
|
Unterm Weihnachtsbaum wird´s rasant Gutscheine der Motorsport Arena Oschersleben
Die Motorsport Arena Oschersleben ist eine
der wenigen permanenten Rennstrecken in
Deutschland und hält viele Erlebnisse für
Groß und Klein bereit. Wer für das kommende
Jahr mal ein besonderes Erlebnis
verschenken möchte, ist hier genau an der
richtigen Stelle.
Unsere Wertgutscheine sind der absolute
"Allrounder", sie können im Hotel und der
Rennstrecke gleichermaßen eingelöst werden.
Ob es nun ein Dinner mit Blick auf die
Rennstrecke sein soll, oder eine Eintrittskarte
zu einem unserer Jahreshighlights ist hier
frei wählbar! Ein Hingucker ist dabei die
Überraschungsbox. In einem Kartreifen
befinden sich verschiedene Artikel und
ein Wertgutschein, welcher vom Besteller
preislich variiert werden kann.
Erlebnisse, wie Renntaxifahrten und selber
fahren sind immer ein ganz besonderes
Geschenk und oft auch ein Lebenstraum, welcher
in Erfüllung geht. Dafür stehen mehrere
Termine pro Jahr in der Arena zur Verfügung,
zu welchem eine Fahrzeugflotte aus sieben
Modellen zur Verfügung stehen. Seit diesem Jahr neu dabei ist auch die Mitfahrt in einem
Formelwagen Doppelsitzer.
. Mercedes AMG GT S
. Ferrari F458
. Lamborghini Huracán
. Corvette Z06 C7.R
. Trabant
. Audi R8 V10
. Porsche 911 GT3
Fahr Kart! Heißt es mit unseren Kartgutscheinen
- hier können auch die kleineren
Gäste ab einer Größe von 1,50 Meter mal
Gas geben. Unsere Outdoorkartbahn über
eine Länge von knapp einem Kilometer
bietet hier absoluten Fahrspaß mit bis zu
10 Karts gleichzeitig.
Auf geht es also in unserem Onlineshop
- Bei uns verschenkt man ein
gemeinsames Erlebnis, was definitiv in
Erinnerung bleibt!
Tickets & Gutscheine:
Mail: fanshop@motorsportarena.com oder
www.motorsportarena.com
nach oben
|
Erholung schenken im Solequell Bad Salzelmen
Wir alle wissen, wie plötzlich Weihnachten
alljährlich vor der Tür steht und wieviel Stress
diese eigentlich besinnliche Zeit bedeuten
kann. Wie schön wäre es jetzt, einzutauchen
in wohlig-warme Natursole, Körper und
Seele eine Pause von der Hektik des Alltags
zu gönnen? Klingt
verlockend? Mit unseren
Gutscheinen
verschenken Sie
Entspannung und
Erholung in warmer
Wohlfühlatmosphäre.
Verschiedene
Wasserattraktionen
massieren beanspruchte
Muskeln.
Die Sole fördert die
Durchblutung. Das
hilft dem Geist, sich
zu entspannen und
die Auszeit vom
Alltag zu genießen.
Saunafreunde
kommen alternativ
im Saunabereich
auf ihre Kosten und
können sich in verschiedenen
Saunen
ausruhen, Wärme
und neue Kraft
tanken. Überlassen
Sie den Vorweihnachtsstress
anderen
und entscheiden Sie
sich für Gutscheine
zum Besuch für das Gesundheits- und Erholungsbad
Solequell.
Erhältlich in den Tourist-Informationen
Schönebeck unter 03928 - 70 55 55.
Direkt im Solequell oder online unter
www.solepark.de
nach oben
|
Ausstellung "Tiere!" im Kunstmuseum Halle
Die Tradition der Tierdarstellung in der europäischen Kunst bietet
ein weites Spektrum künstlerischen Ausdrucks. Sie reicht von einer
detailgetreuen Wiedergabe des Lebewesens bis hin zur Stilisierung,
die auf wesentliche Formen und vermeintliche Eigenheiten des
jeweiligen Tieres verknappt ist. Als Motive spielen Tiere eine wichtige
Rolle sowohl in kultischen und religiösen Vorstellungen als auch in
tradierten Mythen, Märchen und Geschichten. Ihnen wird zudem
symbolische Bedeutung zugesprochen, die sich im Laufe der Zeit
wandelte und in verschiedensten Bildformen zeigt. Die Vielfalt im
Alltäglichen der Mensch-Tier-Beziehung wird ebenfalls thematisiert.
Humorvolle Porträts von Hunde- und Katzenbesitzern, Darstellungen
von Zoo- und Zirkustieren, Bilder des Arbeitstieres, des Sporttieres
und des Schlachttieres zeigen nicht nur das Schöne der menschlichen
Beziehung zum Tier auf, sondern auch die Kehrseite. Kleine Nippesfiguren
aus Glas und Porzellan vermitteln den Wunsch nach einem
behaglichen Heim. Das Kuscheltier dient dem Kind als Begleiter
und Seelentröster. Darüber hinaus erwartet die Besucherinnen und
Besucher ein kaleidoskopartiges Panorama an Darstellungen von
Tieren in ihren jeweiligen Lebenswelten. Schlafen, Fressen, Dösen,
Flüchten, Jagen, Fliegen, Tauchen - Plastiken, Fotografien, Gemälde,
Medaillen, kunsthandwerkliche Exponate und Grafiken zeigen Tiere
in Aktion, gesehen durch den Blick der Künstlerinnen und Künstler
in Arbeiten von der Antike bis zur Gegenwart.
Ausstellung bis 14.01.24 im Kunstmuseum Moritzburg Halle.
Mehr unter:
www.kunstmuseum-moritzburg.de
nach oben
|
HaWoGe-Spiele-Magazin in Halberstadt Deutschlands schönster Indoor-Spielplatz
Das HaWoGe-Spiele-Magazin in Halberstadt ist für Kinder
und Jugendliche immer eine Reise wert. 3.000 m² Spielfläche
über drei Etagen garantieren Action und Fun für
jeden Geschmack. Absolutes Highlight ist der Mega-FUN-PARK mit Erlebnisrutschen,
Spidertower und Elektrokartbahn. In der
Trampolin-Area warten neben sechs Trampolinen, ein
Rollstuhlfahrer-Trampolin und -Karussell auf Euch. Die
Teenie-Game-Zone bietet auf 500 m² viele Spielangebote
für Teenies und junge Erwachsene. Hier findet man u. a.
Table Sport-Angebote, Spielekonsolen, zwei Boxautomaten
und den Knoocker.
Auch die Kleinsten haben schon ihren eigenen Spielbereich.
Die Kleinkinderzone mit separatem Still- und Wickelzimmer
hat Spielangebote für Kinder bis zu vier Jahren. Für Geburtstage gibt es 13 verschiedene Geburtstagszimmer,
die online buchbar sind. Egal ob Fußball, Prinzessin,
Pirat, Monster Doll, Teenie oder Domschatz, es ist für jeden
Geschmack etwas dabei. Weitere Highlights im Spiele-Magazin sind der NINJA
PARCOURS und der Black Light Table Tennis-Raum. Die Versorgung mit Speisen und Getränken wird durch das
Angebot im Gastrobereich abgerundet. Besonderheit ist
außerdem, dass das HaWoGe-Spiele-Magazin und die
Außenanlagen barrierefrei sind und das gesamte Haus
über ein Blindenleitsystem verfügt.
Kontakt:
HaWoGe-Spiele-Magazin
Ebereschenhof 5
38820 Halberstadt
Tel. 03941 62 12 13 0
E-Mail: reservierung@hawoge-spiele-magazin.de
Web:
www.hawoge-spiele-magazin.de
nach oben
|
Das AltOa - die AltmarkOase in Stendal lädt ein Herzlich willkommen zum Urlaub vor der Haustür
Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches
Paradies mitten in der Altmark. Willkommen im
Urlaub - lassen Sie den Stress des Alltags zurück
und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne
und unvergessliche Stunden. Ganz egal wonach
Sie sich gerade sehnen, unsere Angebote reichen
von Badevergnügen bis zu Wellness pur. Toben Sie mit Ihrem Nachwuchs durch unsere
abwechslungsreiche Badelandschaft oder ziehen
Sie einfach Ihre Bahnen im Sportbecken,
nutzen Sie unsere Saunalandschaft, steigern Sie
Ihre Fitness bei unseren Aqua-Sportangeboten,
lassen Sie sich mit einer Wellnessanwendung
verwöhnen oder genießen Sie im Sommer die
Sonne am AltOa Beach oder auf der grünen
Liegewiese am beheizten Außenbecken. Wachsender Beliebtheit erfreut sich auch das Baby- und
Kleinkindschwimmen. Hier erleben die kleinsten unter fachlicher
Anleitung ihre ersten Begegnungen mit dem nassen Element.
Weiterführende Kurse bis zum Seepferdchen-Schwimmkurs
ermöglichen eine lückenlose Betreuung bis zum Vorschulalter.
Dabei sammeln die Teilnehmer spielerisch Erfahrungen in
den Bereichen Motorik und Koordination. Ziehen Sie Ihre Bahnen im Wettkampf-Schwimmbecken, toben
Sie ausgelassen mit Ihrer Familie in unserem Wellenbecken oder
entspannen Sie unter dem wohltuenden Strahl unserer Massagedüsen.
Verschiedene Saunen mit wechselnden Aufgüssen
und Düften für jeden Geschmack und eine abwechslungsreiche
Wellness-Landschaft drum herum helfen Ihnen dabei, Ihre
Akkus schon bei einem kurzen Besuch spürbar zu laden.
www.altoa.de
nach oben
|
Das HöhlenErlebnisZentrum Steinalte Geheimnisse - modern inszeniert
Eine faszinierende Unterwelt
und ein Highlight der Höhlenarchäologie
und Forschung an
alter DNA sind im Harz bei
Bad Grund zu entdecken: Im
archäologischen Museum treffen
Sie auf die älteste belegte
Großfamilie der Bronzezeit,
auf deren wahrscheinliche
Nachfahren und auf ihr
Grab, die Lichtensteinhöhle.
Im Iberg, einst ein Korallenriff
in der Südsee, liegt die Iberger
Tropfsteinhöhle. Mit ihrer
besonderen Entstehung und
als Reich des Zwergenkönigs
Hübich ist sie spannend für
jedes Alter.
Internet:
www.hoehlenerlebnis-zentrum.de
nach oben
|
Das Diakonissen-Mutterhaus Elbingerode und das Freizeit- und Erholungshaus Tanne
Das Diakonissen-Mutterhaus in
Elbingerode ist heute ein bleibendes
Zeugnis einer gelebten
Idee. Hier tauchen Sie ein in die
Geschichte und Gegenwart eines
Diakonischen Werkes und einer
Gemeinschaft evangelischer
Schwestern, die in Elbingerode
über Generationen Aufbauarbeit
geleistet und bis heute das
Stadtbild geprägt hat. Umfangreiche Angebote
Mit den Angeboten möchte
die Gemeinschaft des Diakonissen-
Mutterhauses Menschen
ermöglichen, mit dem Wort
Gottes in Verbindung zu kommen.
Dazu dienen: drei Mal
wöchentlich die Mutterhaus-
Andachten, der sonntägliche
Gottesdienst, Konferenzen, Vortragsabende
und musikalische
Veranstaltungen.
Besucher des Diakonissen-
Mutterhaus kommen in den
Genuss weiterer interessanter
Angebote: So betreibt der Francke-
Verlag eine Buchhandlung
im Haus, finden wechselnde
Ausstellungen in der Galerie
und Hausführungen durch das
im Bauhausstil geschaffene Diakonissen-
Mutterhaus statt.
Gastronomie:
Im Rahmen einer Führung oder
Besichtigung können Mahlzeiten
(z.B. Mittagessen oder Kaffee und
Kuchen) für eine Tagesgruppe
dazu bestellt werden. Mahlzeiten,
die während eines Aufenthaltes
in unserem Gästehaus Tanne gewünscht
sind, werden über die
Rezeption bestellt. Für besondere Anlässe wird auch ein festliches
Buffet bereitgestellt. Vegetarische
Kost und weitere Sonderkost sind
möglich.
Kontakt:
Diakonissen-Mutterhaus
Neuvandsburg des DGD e.V.
Unter den Birken 1
388 75 Elbingerode
Tel.: 039454-80
www.mutterhauselbingerode.de
nach oben
|
"Die Paldauer" am 27.04.24 in Sangerhausen
Viele ihrer Fans freuen sich
bereits darauf, knapp 3 Stunden
die schönsten Melodien
aus der Erfolgsgeschichte der
"Paldauer" zu hören. Mit dem
Evergreen "Tanz mit mir, Corina"
hat es begonnen. Es folgte
der Megahit "Düsseldorfer
Girl", der 3-fache ZDF Hitparaden
Siegertitel "Na endlich
Du", "Das Feuer von Rhodos"
und viele, viele mehr. Der aktuelle
Titel "3000 Jahre" ist ein
großer Ohrwurm und animiert
zum Mitmachen.
Doch nicht nur die vielen Hits,
sondern auch eine perfekte
Bühnenpräsentation, unvergessene
großartige Live-Auftritte
sind das Markenzeichen der
"Paldauer". Deshalb auch
verständlich, wenn zu den
Konzerten die treuen Fans
aus ganz Deutschland und
dem benachbarten Ausland
anreisen. Schlagerfreunde
halten sich nicht lange auf den
Stühlen, sie singen und tanzen
mit zu den wunderschönen
Melodien und lassen ihren
Gefühlen freien Lauf.
Vergessen Sie Ihre Alltagssorgen
und genießen Sie
die exklusive "PALDAUER
- SchlagerStimmung" auf
sehr hohem musikalischen
Niveau! Einfach "hautnah"
und "unschlagbar". Sichern Sie sich schon jetzt Ihre
Karte im Vorverkauf für dieses
einmalige Musik-Ereignis.
Ein Konzert für Jedermann
zum Mitsingen und Tanzen...
Termin: 27.04., 18 Uhr
Mammuthalle Sangerhausen
Karten: an alle VVK-Stellen,
www.derks-entertainment.de
nach oben
|
Show "SchlagerGefühle" am 24.03.24 in Wittenberg
Die beliebte
F e r n s e h -Mo -
deratorin und
Lokalmatadorin
Natalie Lament
präsentiert Ihnen
die großen Stars
des Schlagers am
So.,24.03.2024
im Stadthaus in
Wittenberg. G.G. Anderson,
"Die Freunde", "de Martha"
und Nathalie Lament werden für
einzigartige "Schlager" - Laune
pur sorgen.
Schlagergigant G.G.Anderson
hat in seiner sehr langen Karriere
über 1000 Songs geschrieben
wie z.B. "Schach matt" (Roland
Kaiser), "Sommernacht in Rom",
"Weiße Rosen schenk´ ich Dir".
Einen Teil davon gibt er in Wittenberg
zum Besten.
Im Gepäck dabei hat er auch
das Männerduo "Die Freunde"
- bestehend aus dem ehemaligen
Schlagerpiloten Frank Cordes
sowie den sympathischen Schlagersänger
Hansy Süssenbach.
Beide Männer haben sich in der
Schlagerszene einen sehr guten
Namen gemacht.
Auch Ihre Lachmuskeln dürfen
nicht zu kurz kommen: "de
Martha", das Comedy - Urgestein
aus Thüringen - begeistert
mit seinen Talenten. Präsentiert
wird dieses absolute Spitzenprogramm
von der liebenswürdigen
Sängerin und TV-Moderatorin
Nathalie Lament. Die Wittenbergerin
moderiert seit Jahren
die "Schlagergefühle on Tour"
Sendung bei Melodie TV und
freut sich sehr, wieder live bei
Ihnen zu sein. Termin:
Stadthaus Wittenberg
So., 24 .03.24 Beginn: 16 Uhr
Karten: 034 91-498610 sowie
an allen bek. VVK-Stellen,
www.reservix.de,
www.eventim.de
nach oben
|
Freizeitplaner für Altmark, Magdeburg, Harz, Anhalt, Halle an der Saale,
Burgenland, Saale-Unstrut
|
|