Willkommen im Monat August 2025!

Altmark-Börde-SalzlandHarzAnhalt-Wittenberg-Leipzig• Mansfeld-Saale-Unstrut

Tourismusverband Sachsen-Anhalt
Aktuelle Uhrzeit:


Besucherzähler:
Heute
Gestern
Monat
insgesamt Erfasste Zugriffe - WebCounter by GOWEB
   
Herausgeber:
www.delta-d.de
Wetter:




 


 

Die aktuelle Ausgabe finden Sie auch auf:

Klosterfest(ival) Kloster Michaelstein
Köhlerfest Harzköhlerei Stemberghaus
Salz- und Lichterfest Bad Harzburg
Elbauenfest Elbe-Parey
Stadt- und Hafenfest Wittenberge
50. Schöninger Altstadtfest
Havelberger Pferdemarkt
Historisches Erntefest Bernburg-Strenzfeld
Magische Nacht im Miniaturenpark Wernigerode
Hoffest "Wölti unter Dampf"
Die Welt der Märchen im Familien-Erlebnispark Memleben
Historischer Dampfsonderzug zum Winzerfest Freyburg
Michaelsteiner Klosterkonzert des European Union Baroque Orchestra
Bernburger Weinmarkt in der Talstadt
Das BMW - Festival in der Motorsportarena Oschersleben
Till Eulenspiegel & "Das Dschungelbuch" auf der Waldbühne Altenbrak
Drei Feste zum Bauernkriegsgedenken in Mansfeld-Südharz
Die Rübeländer Tropfsteinhöhlen
Museum ALTE MÜNZE Stolberg
NaturErlebnisHöhle Heimkehle
Sonderausstellung Wörlitz "Vulkane, Götter, Großsteingräber"
Sonderausstellung Hans T!cha & Sommerferienprogramm in Quedlinburg
Das Holländische Service im Schloss Museum Wolfenbüttel
Jubiläumszoonacht - 75 Jahre Zoo Magdeburg
"Jedermann" - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes in Wernigerode
VIP Museumspass der Erlebniswelt Museen
Sommerkino auf Burg Querfurt
Zerbster Heimat- und Schützenfest
Gästehäuser Neuvandsburg - Erholungshaus Tanne
Open-Air Sommer im Hof der Villa del Vino Halle
Sommer, Sonne, "Saaleperle" Bernburg
4* Hotel Motorsportarena Oschersleben
"Klöster. Geplündert. In den Wiiren der Bauernaufstände" Landesmusum für Vorgeschichte Halle
"Freiheyt 1525" Landeausstellung in Mühlhausen
Burgtheatersommer in Roßlau
Wrnigeröder Schlossfestspiele
Sommerspielplan vom Harzer Bergtheater in Thale
Comedy-Sommer-Show "Kinky Summer" im Clack Theater Wittenberg
Ausstellung "Planetarische Bauern" im Kunstmuseum Moritzburg
Studieren an der Hochschule Harz
Ausstellung: 1525 - Aufstand für Gerechtigkeyt!
120 Jahre Städtisches Museum Halberstadt
Das Zeiss-Planetarium Jena
Händel in Rom - Jahresausstellung der Stiftung Händel-Haus 2025
Das Theater Fairytale Thale 2025: Die Schöne und das Biest
Walpurga - das Musical in Thale
Michaelsteiner Klosterfest(ival) in Blankenburg/Harz am 29. - 31.08. mit OpenAir-Kino, Black/Rosie & traditionellem Klosterfest


Das diesjährige Michaelsteiner Klosterfest in Blankenburg/Harz wird um zwei Tage "Vorprogramm" erweitert und ist damit so etwas wie ein kleines Klosterfest(ival) geworden.

Tolles OpenAir-Kino
Schon am Freitag, dem 29. August, um 20.30 Uhr, gibt es zum Auftakt tolles OpenAir-Kino für die ganze Familie und mit "Spuk unterm Riesenrad" einen bekannten DDR-Filmklassiker von 1979 zu sehen.
Foto: Filmplakat, OneGate Media GmbH

Highlight! AC/DC - Tributeband
Am Samstag, dem 30. August, bringt die AC/DC - Tributeband "BLACK/ROSIE" die ehrwürdigen Klostermauern zum Beben.
Einlass ab 17 Uhr | Vorgruppe 18 Uhr | BLACK/ROSIE 20 Uhr
Das Besondere: BLACK/ROSIE ist eine weibliche AC/DC - Tributeband. Die Musikerinnen teilen die Leidenschaft und die Liebe zu den Songs ihrer Idole mit ihrem Publikum. Es wird elektrisch. Versprochen.
Mit dem Aktionscode GRABOLIN25 reduziert sich der Eintrittspreis im Vorverkauf um 3,- E. Gültig bis 16.08.

Der Klassiker! Michaelsteiner Klosterfest
Ein (Familien)Tag im Harz mit Buntem Markt , Kultur &Musik
Am Sonntag, 31. August, ab 10 Uhr, wird es bunt und familiär: Beim Michaelsteiner Klosterfest können Besucher jeden Alters einen Mix aus Musik, Kunst, Geschichte und Genuss erleben. Inmitten der historischen Klosteranlage finden sich Marktstände mit Kunsthandwerk, Pflanzen für den heimischen Garten oder etwas für Küche und Hausapotheke. Die lockere Atmosphäre und jede Menge unterschiedlicher Darbietungen für Groß und Klein versprechen vielfältige kulinarische und musikalische Erlebnisse.

Das Programm:
Gospel im Harz,Gospelchor HeartsWideOpen, Kirchenkreis Halberstadt | Folk und Folklore, Flauth, Leipzig | Musikalisches Improtheater, Händels Harlekine, Halle (Saale) | Musikalisches Straßentheater, Clownerie und Magie, Monsieur & die Dame am Klavier, Berlin | Däumelinchen, Figurentheater Malinka, Berlin | Klarinettenquartett, 3plus1, Leipzig | Bühne im eigenem Heim - Grammophonkonzert, Monika Lustig & Martin Günther, Kloster Michaelstein | Musik vom Frühbarock bis zur Klassik, Ensemble Consonance, Tours | Crossover-Quartett ohne musikalische Grenzen mit Violinen, Akkordeon und Bass,!UWAGA, Leipzig

Den ganzen Tag ...
Führungen durch Klostergärten - Musikausstellung - Musikmaschine | Bunter Markt: Kunsthandwerk, Pflanzen, Gewürze, Deko-Artikel, Schmuck, Filz, regionale Produkte, Keramik, Verpflegungsstände und vieles mehr | Die Sommerfee, Beatrice Baumann als Walk Act | Kreative Mitmachangebote in der Schreibstube, im Klanglabor oder beim Basteln

www.kloster-michaelstein.de

nach oben

Traditionelles Köhlerfest in der Harzköhlerei Stemberghaus am 9. / 10. August in einer der letzten deutschen Köhlereien.

Die Harzköhlerei bei Hasselfelde ist eine der letzten deutschen Köhlereien, die heute noch Holzkohle aus Buchenholz produziert. Bis Ende Oktober werden hier historische Erdmeiler aufgebaut, verkohlt und geerntet.

Im Köhlereimuseum, das einzige dieser Art in Deutschland, kann der Besucher die Geschichte der Köhlerei und das Leben der Köhler kennen lernen. Darüber hinaus bietet die "Köhlerhütte" gut Speis und Trank nach Köhlerart.

Im "Köhlerladen" wird die frische Holzkohle verkauft.

Am 9. und 10. August findet das Harzer Köhlerfest statt, bei dem Besucher mit den Harzer Köhlern feiern können. Höhepunkte sind der Köhlerchor, Harzer Jodlermeister, ein Frühschoppen mit den Hasselfelder Jägern und Harzer Tänze mit dem Harzwaldecho.

Die Köhlerei ist täglich geöffnet.

www.harzkoehlerei.de

nach oben

Salz- und Lichterfest Bad Harzburg tolle Musik, Flohmarkt & Kinderbereich

Das Salz- und Lichterfest lässt am 23. und 24. August wieder alle Besuchenden in Bad Harzburg zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern, zu singen und zu tanzen.

Die Straßen und Parkanlagen der Innenstadt werden mit Laternen, Lampions, Kerzen und Lichtinstallationen geschmückt und schaffen ein beeindruckendes Ambiente.

Auch wenn das Salz heute nicht mehr direkt auf dem Fest zu finden ist, so sorgte die Soleförderung im Jahre 1575 doch für Wohlstand in der damaligen Zeit und bereichert Bad Harzburg auch noch in der Gegenwart.

Geboten wird wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Zudem ergänzt der Kinderbereich, die Schlemmer- und Stöbermeile, der Flohmarkt oder der Französische Markt das umfangreiche Angebot.

Sobald die Sonne untergeht, zeigt Bad Harzburg sich von seiner stimmungsvollen Seite. Der Stadtpark erstrahlt durch beeindruckende Lichtinstallationen und verwandelt sich in ein funkelndes Wunderland.

Um 22.22 Uhr wird das große Feuerwerk im Stadtpark gezündet.

Für eine entspannte An- und Abreise wird der gebührenfreie Park & Ride - Service empfohlen.

www.salz-und-lichterfest.de

nach oben

19. Elbauenfest in PareyFest Elbe-Parey "Heimat gemeinsam erleben"

Auf dem Festplatz Parey findet vom 8. bis 10. August zum 19. Mal das Elbauenfest statt und zum 10. Mal präsentieren sich zahlreiche Vereine und Institutionen am Sonntag auf dem Fest der Vereine Elbe-Parey unter dem Motto "Heimat gemeinsam erleben" der Öffentlichkeit.

Neben einem bunten Bühnenprogramm wird Allerlei geboten, u.a. ein Floh- und Kreativmarkt, Vergnügungspark mit Fahrgeschäften, Oldtimerschau, Kinderprogramm und vieles mehr.

Aus dem Programm:
Freitag, 08.08.2025
OpenAir Disco Pogo Party zum Auftakt.

Sonnabend, 09.08.2025
Ab 11 Uhr Floh- und Kreativmarkt.
Am Abend Partyband EMPIRE und DJ Woody da Silvia.

Sonntag, 10.08.2025
Traditioneller Einmarsch um 11 Uhr. Im Anschluss präsentieren die Vereine, Kitas und Chöre ein reiches Bühnenprogramm.
Vielfältige gastronomische Angebote und Aktionen begleiten den Tag. Zum Abschluss sind alle Mitwirkenden zur langen Kaffeetafel eingeladen.

www.elbe-parey.de

nach oben

Stadt- und Hafenfest Wittenberge Harbour Beats mit VIZE, Rednex, Feuerwerk

Vom 22. bis 24. August feiert Wittenberge wieder das Stadtund Hafenfest. Los geht es am Freitag mit dem großen Opening "Harbour Beats" am Nedwighafen. Mainact VIZE bringt die Atmosphäre und das Feeling der großen Festivals an die Elbe. Außerdem dabei: Niklas Bahr & Felix Kruell.

Am Samstag wird die Bahnstraße bunt - Auf mehreren Bühnen treten u.a. Party-Sängerin Krümel, Live-Bands, Tanzgruppen und viele weitere regionale Künstler:innen auf.

Auf der Kinderbühne sorgen unter anderem das Theater aus dem Koffer und Kindermusik mit Lottis Welt für Unterhaltung.

Stargast am Samstagabend ist die Band Rednex mit den Hits "Cotton Eye Joe", "Spirit oft he Hawk" und vielen mehr. Das großartige Höhenfeuerwerk darf natürlich auch nicht fehlen.

Am Sonntag findet das familienfreundliche Programm am Nedwighafen statt. Rolf Zuckowski tritt mit Kinderchören auf, der Wittenberger Shanty-Chor und Lui & Fiete singen Seemannslieder. Die Gäste können sich auf eine Hüpfburg, Drachensportler sowie Tanzeinlagen u.v.m. freuen.

www.stadtfest-wittenberge.de

nach oben

50. Schöninger Altstadtfest Feiern, genießen, zusammenkommen

Vom 29. - 31.08. findet in Schöningen rund um den Markt und den Brauhof die 50. Auflage des beliebten Altstadtfestes statt.

Zum Jubiläum dürfen sich Besucher auf ein einzigartig buntes Live-Programm auf zwei Bühnen freuen. Ob Pop, Rock, Oldie oder Klassiker - für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!

Zahlreiche Gastronomieangebote, tolle Fahrgeschäfte und Jahrmarktbuden sowie eine Open-Air Andacht und der verkaufsoffene Sonntag, der zum entspannten Bummeln einlädt, runden das Angebot ab.

Ein Highlight: Das Brauhoffrühstück am Sonntagmorgen. Hier gibt's deftiges für den Magen mit musikalischer Begleitung fürs Herz.

Tickets sind im Vorverkauf erhältlich (begrenztes Kontingent).

www.schoeningen.de
www.schoeningerwerbegemeinschaft.de

nach oben

Havelberger Pferdemarkt Hier wird Spektakel großgeschrieben

Norddeutschlands größter Pferdemarkt feiert am 4. September 2025 um 15 Uhr wieder offiziell Eröffnung bei Countrymusic, Wettnageln und Bierfassanstich.

Wo Mittelalter auf Moderne trifft. Für die rund 200 000 Gäste bietet das Volksfest mit Kultfaktor eine Mischung aus Trödel- und Handelsmeile bis hin zu Pferdenarren und Schaustellern.

Neben Karussells und Hubschrauberflügen erstrahlt der Glanz vergangener Tage auf dem neuen Areal der "Kaiser-Otto-Pfalz": eine Zeitreise ins Mittelalter mit Handwerkern wie Schmied, Glasbläser und Co. sowie einem kulinarisch inspirierten Angebot jener Epoche.

Obendrauf jede Menge Genuss auf den Plätzen und in den Festzelten bei Musik. Hinzu kommen Fußballspiele und Pferdeshows, um den Erlebnisdurst noch mehr zu stillen.

Knall auf Fall läutet das Höhenfeuerwerk am 07. September um 21 Uhr den Abschluss ein. Eben spektakulär!

www.havelberg.de

nach oben

Historisches Erntefest in Bernburg am 30.08. auf dem Gutshof Strenzfeld

Bunt, lebendig und traditionell: Das Historische Erntefest findet auf dem Gutshof des Internationalen Pflanzenbauzentrums der DLG in Bernburg-Strenzfeld statt.

Ab 10 Uhr beginnt das Fest am 30. August mit dem traditionellen Erntekorso, der die Entwicklung der Landwirtschaft darstellt. Die Hochschule Anhalt und die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt organisieren das Erntefest, das in diesem Jahr zum 29. Mal stattfindet.

Neben Musik und Tanz auf der Bühne gibt es zahlreiche Höhepunkte rund um die Landwirtschaft. Die Schlepperparade mit Fahrzeugen ist ein Zuschauermagnet: Traktoren und Schlepper aus den 1920er Jahren werden vorgeführt und fachmännisch kommentiert.

Eine bunte Vielfalt regionaler Produkte hält der große Bauernmarkt bereit. Rinder, Schafe und Alpakas sind hautnah zu erleben. Zum Oldi-Pflügen geht es per pedes, vorbei an Wiesen und Feldern.

Beim Strohfiguren- und Vogelscheuchen-Wettbewerb wetteifern Firmen, Vereine, Schulen und Kindergärten mit ihren selbstgebastelten Figuren.

Auch den kleinen Gästen wird viel geboten: Sie können sich auf dem Strohspielplatz austoben, Trampolin springen, auf Ponys reiten oder einer Märchenaufführung lauschen. Viele Stände laden zum Basteln und kreativ sein ein. Bis 18 Uhr ist geöffnet.

www.hs-anhalt.de/erntefest

nach oben

Magische Nacht im Miniaturenpark Licht, Klang und kleine Wunder

Am 16. August verwandelt sich der Miniaturenpark "Kleiner Harz" ab 20 Uhr in eine leuchtende Kulisse.

Über 1.000 Kerzen säumen die Wege, Modellbauten sind kunstvoll illuminiert - ein Hauch von Sommernachtstraum liegt in der Luft. Wenn das Miniaturschloss Wernigerode erstrahlt, am Brocken Nebel aufsteigt und die kleine Dampflok schnauft, beginnt ein Abend voller zauberhafter Momente.

Höhepunkt ist eine Lasershow mit tanzenden Lichtstrahlen. Für Schwung sorgt die Trommlergruppe "DrumFire", während DJ Felix Schrader entspannte Rhythmen liefert. Artistin Kristin Lahoop begeistert mit einer illuminierten Hula-Hoop-Show.

Kulinarisch werden die Gäste im Parkrestaurant mit feinen Speisen und Cocktails verwöhnt - perfekt für einen genussvollen Ausklang.

www.miniaturenpark-wernigerode.de

nach oben

Wölti unter Dampf Hoffest mit Herz, Technik und Genuss

Am 6. und 7. September lädt das Klosterhotel Wöltingerode wieder zum traditionellen Hoffest "Wölti unter Dampf" ein. Inmitten historischer Mauern erleben Besucher ein vielfältiges Wochenende, ideal für die ganze Familie.

Besonderes Highlight sind die historischen Landmaschinen, Feuerwehrfahrzeuge und Landtechnik-Vorführungen, die eindrucksvoll zeigen, wie lebendig Technikgeschichte sein kann. Auch Brennkünste und landwirtschaftliche Geräte vergangener Zeiten werden präsentiert.

Begleitet wird das Ganze vom Hoffest-Radio, das live vom Gelände sendet und spannende Geschichten sowie Interviews liefert.

Musikalisch erwartet Sie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Frühschoppen, neue Kunsthandwerker und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm.

Geöffnet: Samstag & Sonntag jeweils 11 bis 17 Uhr. Eintritt: 5 Euro, Kinder bis einschl. 17 Jahre haben freien Eintritt.

www.klosterhotel-woeltingerode.de

nach oben

Die Welt der Märchen im Erlebnispark Memleben mit Froschkönig, König Drosselbart & Knusperhexe

Der Erlebnispark Memleben lädt am Samstag, den 23. August und Sonntag, den 24. August zum großen Fest "Welt der Märchen" ein. Trefft einige eurer Märchenhelden, lauscht dem Märchenerzähler und besteht spannende Abenteuer!

Es wartet ein märchenhaftes Programm auf kleine und große Gäste mit Geschichten zum Träumen und Mitfiebern. Abenteuerlich wird es auf dem Märchenparcours: Es gilt, Hindernisse zu überwinden, lustige Aufgaben zu erleben, Rätsel zu lösen und Gefahren zu meistern.

Ebenfalls angekündigt als Märchengäste: der Froschkönig, die Knusperhexe und der König Drosselbart - und alle warten sie mit einer spannenden Aufgabe für große und kleine Besucher.

Beim großen Märchen-Suchspiel gilt es neun goldene Schlüssel zu finden, um das Lösungswort zu erraten! Und damit den kleinen und großen Märchenfans nicht die Puste ausgeht, wird im "Schlaraffenland" märchenhaft für das leibliche Wohl gesorgt.

Natürlich sind auch die vielen Attraktionen des Erlebnisparks geöffnet. Man staunt über die faszinierenden Tier- und Unterhaltungsshows, entdeckt die großen Spiel- und Erlebnisbereiche sowie die familienfreundlichen Fahrgeschäfte.

Geht auf die große Dinoexpedition, erkundet das neue Wild West-Spieledorf und rettet die Zeit beim spannenden interaktiven Escape-Game. Und das Beste: der Spaß ist im Erlebnispark-Eintritt inklusive!

Während der Schulferien in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen ist der Erlebnispark Memleben täglich, außer montags, von 10 bis 17 Uhr, außerhalb der Schulferien nur Donnerstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Im Onlineshop kann man jetzt die Eintrittskarten im Voraus auf der Homepage des Parks kaufen und direkt sparen! Das Tolle ist, einmal bezahlen und dann alle Attraktionen den ganzen Tag lang beliebig oft nutzen.

www.erlebnispark-memleben.de

nach oben

Historischer Dampfsonderzug zum Winzerfest Freyburg am 13.09. - mit der 52 8079-7 und MITROPA-Speisewagen on tour

Am 13. September 2025 ist es wieder soweit: Die malerische Stadt Freyburg im Unstruttal lädt zum traditionellen Winzerfest ein! Lassen Sie sich von uns mit unserem historischen Dampfsonderzug auf eine unvergessliche Reise entführen. Schon die Anreise wird Teil Ihres Erlebnisses, denn unser Dampfsonderzug, der mit viel Liebe zum Detail restauriert wurde, vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und Abenteuer.

Das Winzerfest hat für jeden etwas zu bieten! Von erlesenen Weinen, die direkt aus den Kellern der umliegenden Weinberge stammen, bis hin zu regionalen Spezialitäten - lassen Sie sich von den kulinarischen Köstlichkeiten verführen. Genießen Sie ein Glas von einem der prämierten Weine der Region und erfahren Sie mehr über die Kunst des Weinmachens von den Winzern persönlich.

Doch das Winzerfest wäre nicht vollständig ohne ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Bumper Cars, traditionelle Tänze und offene Bühnen, auf denen Künstler ihr Können zeigen - hier kommt jeder auf seine Kosten! Lassen Sie sich von den Darbietungen auf der Festwiese mitreißen.

Und das Beste daran? Der Eintritt zum Winzerfest ist bereits im Fahrpreis unseres Dampfsonderzugs enthalten! So können Sie sich ganz auf den Genuss und die Erkundung des Festes konzentrieren.

Planen Sie also einen unvergesslichen Familientag und erleben Sie die Faszination des Winzerfests in Freyburg. Nehmen Sie sich eine Auszeit und genießen Sie die gesellige Atmosphäre, die Gastfreundschaft der Winzer und die Vielfalt der regionalen Produkte. Steigen Sie ein in unseren historischen Sonderzug und lassen Sie sich überraschen! Kommen Sie mit uns auf eine Reise voller Entdeckungen, Geschmackserlebnisse und unvergesslicher Momente.

www.lokschuppen-stassfurt.de

nach oben

Michaelsteiner Klosterkonzert European Union Baroque Orchestra

SAGENHAFT! Von Rittern, Windmühlen und Liebesseufzern

Jeder kennt den Ritter Don Quijote, der auf seiner Rosinante von Abenteuer zu Abenteuer zieht und nach seiner Prinzessin Dulcinea sucht? Georg Philipp Telemann (1681-1767), ein Meister der Charaktersuite, widmete der Figur aus dem Roman von Miguel de Cervantes ein ganzes Werk, lässt sie in all ihren amüsanten Eigenheiten musikalische Gestalt annehmen.

Mit Stücken aus der Feder von Charles Avison (1709-1770), Jean-Philippe Rameau (1683-1764) und Bearbeitungen nach Domenico Scarlatti (1685-1757) präsentiert das EUBO unter der Leitung des Violinisten und Dirigenten Enrico Onofri am Donnerstag, dem 4. September, um 19.30 Uhr, zudem Werke aus den Musikzentren des barocken Europas!

Eintritt 20,- ? / erm. 10,- ?; 17,- ?/ erm. 8,50 ?

www.kloster-michaelstein.de

nach oben

33. Bernburger Weinmarkt 29. - 31.08. in der Talstadt mit Flohmarkt

"Der Wein erfreut des Menschen Herz und die Freudigkeit ist die Mutter aller Tugenden", wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Ob diese Weisheit stimmt? Davon können Sie sich auf dem Bernburger Weinmarkt gern überzeugen.

Vom 29. bis 31. August verspricht das Fest auf dem Markt in der Talstadt ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt mit diversen Winzern aus verschiedenen Anbaugebieten und Gastronomieständen, welche für das leibliche Wohl sorgen.

Der Weinmarkt wird in gewohnter Tradition durch die Oberbürgermeisterin, Frau. Dr. Silvia Ristow und die eingeladenen Hoheiten am Samstag, 30. August, um 16 Uhr feierlich eröffnet.

Ein Antik-Flohmarkt schließt sich am Festgebiet an.

www.bernburg.de

nach oben

Das BMW Festival neu gedacht Motorsport Arena Oschersleben vom 22. bis 24. August

Vom 22. bis 24. August startet das erste "BMW Festival for all cars and bikes by BMW Club Deutschland e.V." in der Motorsport Arena Oschersleben.

Die Rennstrecke im Herzen Deutschlands bietet durch ihre multifunktionale Anlage die perfekte Plattform für eine abwechslungsreiche Veranstaltung. Geplant ist ein Event, was Auto- und Motorradliebhaber gleichermaßen anspricht und die Vielfalt der Marke BMW repräsentiert.

Zum Jubiläum "50 Jahre BMW 3er" erwartet die Besucher ein vielseitiges Event rund um Fahrspaß, Motorsport und Gemeinschaft. Verschiedene Wettbewerbe laden zum Mitmachen ein, eine Bühne sorgt mit Autogrammstunden, Interviews und Musik am Abend für die nötige Unterhaltung und eine Händlermeile und mehrere Fahrzeugausstellungen laden zum Flanieren ein.

Jeder BMW Liebhaber soll dabei gleichermaßen auf seine Kosten kommen, egal ob Serie, Package, M, i oder X. Die vielen Motorrad-Fans werden mit Ausfahrten, Handling-Parcours und einem Supermoto-Special natürlich nicht vergessen!

BMW Liebhaber sind eingeladen, Teil dieses besonderen Events zu werden und ein abwechslungsreiches Wochenende rund um die Faszination BMW und Motorradfahren vom 22. bis 24. August in der Motorsport Arena Oschersleben zu erleben. Kinder bis einschließlich 14 Jahren haben wie gewohnt zu dieser Veranstaltung freien Eintritt.

www.bmw-festival.eu

nach oben

Till Eulenspiegel und "Das Dschungelbuch" auf der Waldbühne Altenbrak Die letzten spaßigen und bewegenden Vorstellungen an der Bode im Harz

Den kecken Spaßvogel "Till Eulenspiegel" hat es in den Harz verschlagen, um dort seine Schelmereien zu treiben. Und so geht es auf einer der schönsten Naturbühnen Deutschlands - der Waldbühne Altenbrak - auch gleich Schlag auf Schlag. Oder besser: Streich auf Streich.

Ein Spektakel für kleine Abenteurer, große Träumer - und alle, die sich den Spaß am Staunen bewahrt haben.

Doch auch exotische Klänge hallen bisweilen durch Altenbrak. Immer dann nämlich, wenn Mowgli und seine tierischen Begleiter Balu und Baghira auf der Waldbühne die abenteuerlichen Seiten des "Dschungelbuchs" aufschlagen.

Seid dabei und erlebt, wie die drei ungleichen Freunde nicht nur die schönen Seiten und Freuden des Urwalds erleben, sondern auch dessen Gefahren. Denn irgendwo da draußen durchstreift Shir-Khan, der Tiger, das grüne Dickicht auf seiner rastlosen Suche nach dem verhassten Menschenkind.

Auch in den Rübeländer Tropfsteinhöhlen ist das Theater der Tiefe vom 14. bis 16. August zu Gast. In der dortigen Baumannshöhle, wo die Bretter, die die Welt bedeuten, auch schon einmal aus Kalkstein bestehen können, erwarten Euch immer um 16:30 Uhr "Die kleine Hexe" und ihr spaßiger Rabe Abraxas. Und mit ein wenig Glück die ein oder andere Fledermaus.

www.theaterdertiefe.de

nach oben

Drei einzigartige Feste zum Bauernkriegsgedenken Schwarzpulverkanoniere | Müntzers Markt der Rebellion | 1525! Aufruhr im Schlosshof

Im August erleben Sie in Mansfeld-Südharz den Höhepunkt des Gedenkjahres "Gerechtigkeyt. Thomas Müntzer und 500 Jahre Bauernkrieg". Ihnen werden drei einzigartige Feste geboten. Der Eintritt ist frei!

Wehrhafte Bauern & Stolze Landsknechte
Am 8. und 9. August treffen sich auf der Königspfalz Tilleda die Schwarzpulverkanoniere. Freitag um 18:00 Uhr wird abgefeuert. Anschließend lädt ein Konzert von "The Scruffy Mutts" zum Tanz. Samstags startet der Tag um 10:00 Uhr mit einem Feldgottesdienst und anschließendem Programm: Bogenschießen für Kinder, Darstellung der Mittelaltergruppen, Vorträge zur mittelalterlichen Kriegsführung und vieles mehr.

Müntzers Markt der Rebellion
In Allstedt wird am 16. und 17. August bei buntem Markttreiben an Thomas Müntzer und die Ereignisse vor 500 Jahren erinnert. Auftakt ist am Samstag um 10:00 Uhr ein Festumzug mit Thomas Müntzer zum Markt. Sie erwartet Musik mit Elstertanz, Unterhaltung mit Lupus, zahlreiche Händler und Programm für Kinder.

Anno 1525! Aufruhr im Schlosshof
Die drei Grafen laden Sie am 23. und 24. August auf Schloss Mansfeld ein, um sich gegen die aufrührerischen Bauern mit Speis und Trank und guter Unterhaltung zu wappnen. Die Band "Worrystone" rockt am 22. August um 20:00 Uhr ins Wochenende. Samstags und sonntags öffnet für Sie der Markt um 11:00 Uhr. Neben Händlern und Livemusik zeigt ein Medikus seine Kunst und Theatergruppen entführen Sie in die Zeit vor 500 Jahren.

www.gerechtigkeyt1525.de/Veranstaltungen/

nach oben

Rübeländer Tropfsteinhöhlen EIN Ort. ZWEI Höhlen. UNZÄHLIGE Erlebnisse

In unserem Höhlenort Rübeland tief im Herzen der Harzer Berge liegen gleich zwei spektakuläre Naturdenkmäler verborgen. Die Baumanns- und Hermannshöhle gehören zu den ältesten Schauhöhlen Europas. Tauchen Sie ein in die faszinierende und abenteuerliche Untertagewelt, die mit farbenprächtigen Tropfsteinen bezaubert.

Die Baumannshöhle
Schon seit dem Jahr 1646 finden in der Baumannshöhle organisierte Führungen statt. Johann Wolfgang von Goethe war von dem gewaltigen Tropfsteinschmuck der Höhle derart begeistert, dass er sie insgesamt dreimal besuchte. Ihm zu Ehren erhielt der größte Hohlraum der gesamten Höhle den Namen "Goethesaal". Der Saal mit seinem künstlich angelegten See, dem Wolfgangsee, stellt zugleich Deutschlands einzige untertägige Naturbühne dar. Hier finden zahlreiche Veranstaltungen, Trauungen, spezielle Angebote für Kinder und Firmenevents statt.

Die Hermannshöhle
Die Hermannshöhle wurde 1866 zufällig bei Straßenbauarbeiten entdeckt. Als Flusshöhle beeindruckt sie neben der Vielzahl von Tropfsteinformationen insbesondere durch riesige, bis zu 50 Meter hohe Hohlräume. Im schmalen Gang der Kristallkammer bieten filigrane Calzit-Kristalle einen außergewöhnlichen Anblick.

Auch verschiedene Höhlenbewohner wie die Fledermaus und der seltene Grottenolm haben hier ihr zu Hause gefunden. Letzterer ist in einem künstlich angelegten See zu finden, welcher die einzigen Exemplare der Grottenolme in ganz Deutschland beherbergt, die unter nicht ganz unkontroversen Umständen in die Höhle gelangten.

Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Rübeländer Tropfsteinhöhlen
Blankenburger Straße 35
38889 Oberharz am Brocken OT Rübeland
Tel. +49 39454 49 11 0
Fax +49 39454 5347 5
info@harzer-hoehlen.de

www.harzer-hoehlen.de

nach oben

Museum ALTE MÜNZE in Stolberg (Harz) Geprägte Geschichte - Geschichte, die prägt

Eines der prächtigsten Fachwerkhäuser Stolbergs aus dem Jahre 1535 beherbergt heute ein einzigartiges stadt- und geldgeschichtliches Museum: die ALTE MÜNZE. Dank des Strukturwandel-Programms Revier 2038 aus Bundes- und Landesmitteln neugestaltet, bietet das Haus neben seiner multimedial aufgewerteten original erhaltenen Münzwerkstatt aus dem 18. Jh. attraktive Ausstellungen zu Geldgeschichte und Thomas Müntzer, Bauernkrieg und Reformation.

Bis 5. Oktober ist die Ausstellung "Eine Prägung für Müntzer" zu sehen. Im Rahmen des Heimatstipendiums der Kunststiftung Sachsen-Anhalt präsentieren dort Katrin Pannicke und Georg Mann Medaillenkunst als Hommage an den Reformator.

Ein weiterer Schwerpunkt der ALTEN MÜNZE ist die beeindruckende Stolberger Fachwerkbaukunst aus 600 Jahren. Zahlreiche Medien- und Interaktionsangebote machen Handwerk und Geschichte für alle erlebbar.

Museum ALTE MÜNZE
Niedergasse 19
(Eingang: Niedergasse 17 )
06536 Südharz / OT Stadt Stolberg (Harz)
Tel. (0346 54) 857568
E-Mail: tourismus@gemeinde-suedharz.de

www.gemeinde-suedharz.de/museum-alte-muenze-stolberg/

nach oben

NaturErlebnisHöhle Heimkehle Karst entdecken im Südharz

Die "Heimkehle" bei Uftrungen bietet als eine der größten Karstschauhöhlen Deutschlands auf ca. 700 m rollstuhlgerechtem Führungsweg durch imposante Hallen entlang glasklarer Seen Einblick in Geologie, Natur und Menschheitsgeschichte. Als Nationaler Geotop, bedeutendes Fledermausquartier und Weltkriegs-Gedenkstätte direkt am Karstwanderweg ist sie ein Höhepunkt im Südharz.

Ein Highlight für Besucherinnen und Besucher ist die Licht- und Klangshow "Fledermausgeflüster" im 22 m hohen Großen Dom. Die Schauhöhle darf ausschließlich im Rahmen von Führungen besucht werden. Aus Sicherheitsgründen haben Kinder erst ab 3 Jahren Zutritt.

Das moderne Informationszentrum mit kostenfrei erlebbarer interaktiver Ausstellung zum schützenswerten Natura-2000-Gebiet, der Natur-Erlebnis-Spielplatz und zahlreiche Entdeckungsangebote auf dem Außengelände machen die NaturErlebnis-Höhle Heimkehle zu einer Bildungs- und Begegnungsstätte für alle Altersgruppen.

Für das leibliche Wohl sorgt vor Ort das Restaurant "Zur Höhle Heimkehle".

NaturErlebnisHöhle Heimkehle
An der Heimkehle 3
06536 Südharz / OT Uftrungen
Tel. (0346 53) 305
E-Mail: hoehle@heimkehle.de

www.gemeinde-suedharz.de/schauhoehle-heimkehle

nach oben

Sonderausstellung in Wörlitz - "Vulkane, Götter, Großsteingräber"

"Vulkane, Götter, Großsteingräber."

Die Sonderausstellung "Vulkane, Götter, Großsteingräber. Die Antike und das Gartenreich" im Haus der Fürstin in Wörlitz widmet sich der Antikenbegeisterung des 18. Jhs. Zu sehen sind kaum gezeigte Schätze aus den Sammlungen, ergänzt um wichtige Leihgaben, die den Blick auf den kreativen Umgang des Fürstenhauses mit der Antike schärfen und weiten.

An Mitmach-Stationen kann die Antike aktiv und mit allen Sinnen begriffen werden. Hörstation, Tastmodell oder Animationsfilm laden dazu ein, das Gartenreich auf ganz individuelle Weise besser kennen und verstehen zu lernen. Analoge Parkpläne mit einem Postkartensatz oder ein digitaler Rundgang in der neuen Gartenreich-App laden dazu ein, den Landschaftsgarten zu entdecken und die von der Antike inspirierten Bauwerke zu besuchen.

Geöffnet bis 30.9.: Di-Do, So 10-17 Uhr; Fr, Sa 10-18 Uhr

www.gartenreich.de/de/ausstellungen/vulkane-goetter-grosssteingraeber/ksdws

nach oben

Sonderausstellung HANS T!CHA und Sommerferienprogramm im Museum Lyonel Feininger Quedlinburg

Das Museum Lyonel Feininger präsentiert eine umfassende Werkschau des renommierten Künstlers Hans Ticha. Mit seinem unverwechselbaren Stil zwischen Pop-Art, Konstruktivismus und Gesellschaftskritik gehört Ticha zu den bedeutendsten Grafikern und Illustratoren Deutschlands. Seine Kunst ist bunt, scharf, oft humorvoll - und dabei immer tiefgründig.

Die Ausstellung beleuchtet die zentralen Themen seines Werks: die Faszination für geometrische Formen, die karikatureske Darstellung des Menschen und die kritische Reflexion gesellschaftlicher Normen. Im Mittelpunkt der Schau stehen Papierarbeiten - von frühen Zeichnungen über Druckgrafiken bis hin zu den berühmten Buchillustrationen, die Generationen von Lesern begleitet haben.

www.museum-feininger.de

Veranstaltungen im August:
4. August (Mo), 14-16 Uhr
Guck durch! Kaleidoskope und Feininger-Zauber
Einblicke in Licht, Muster und Bewegung: Kaleidoskope selbst gestalten - inspiriert vom Spiel der Formen bei Lyonel Feininger.
Anmeldeschluss: 31. Juli

Veranstaltungen mit Anmeldung:
buchungen.qlb@kulturstiftung-st.de
Tel.: 03946-689593839
Servicezeiten: Di und Do 9-13 Uhr

nach oben

Das Holländische Service im Schloss Museum Wolfenbüttel Sonderausstellung bis 30. November 2025

Im Oktober 2024 hatte das Museum Wolfenbüttel das Holländische Service nach dem Erwerb erstmalig in seinen Räumlichkeiten präsentiert. Bei dem von der Porzellanmanufaktur Fürstenberg hergestellten Tafelservice, das ein bis heute unbekannter in den Niederlanden lebender Käufer 1773 in Auftrag gegeben hatte und das Ideallandschaften mit holländischen Küstenmotiven zeigt, handelt es sich um ein Kulturgut von nationaler Bedeutung. Die neue Sonderausstellung präsentiert noch bis 30. November 2025 alle 185 Teile und gibt Einblicke in die Geschichte des fast genau vor 250 Jahren hergestellten Service.

1774 hatte die Fürstenberger Manufaktur das Holländische Service an den unbekannten Käufer ausgeliefert. Da der Rotterdamer Bürgermeister Willem Suermondt (1740-1828) das Service in seiner Amtszeit 1811 bis 1813 erworben hatte, wurde das Ensemble viele Jahre als das "Suermondt-Service" bezeichnet. Seit 1957 hatte sich das Fürstenberger Porzellanservice in Luxemburg befunden. Mit Hilfe nationaler Stiftungen, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und Spendern gelangte das Porzellan 2024 nach Wolfenbüttel. Das Ensemble ist das am umfangreichsten erhaltene Landschaftsservice des 18. Jhs.

In der Sonderausstellung im Schloss Museum Wolfenbüttel gezeigt werden außerdem ausgewählte Objekte Fürstenberger Porzellans, darunter auch Teile des Tafelservice Herzog Karls I., der die Manufaktur Fürstenberg 1747 im Schloss Wolfenbüttel gründete, ehe sie an den heutigen Standort umzog.

Geöffnet: Di-So: 10-17 Uhr

Schloss Museum Wolfenbüttel
Schlossplatz 13
38304 Wolfenbüttel
Tel.: 05331 / 92 46 0

www.museumwolfenbuettel.de

nach oben

75 Jahre Zoo Magdeburg - Jubiläumszoonacht 23.08. - Jubiläumszoonacht

Am 23. August, ab 18 Uhr öffnet der Zoo Magdeburg seine Tore für eine ganz besondere Sommernacht. Wir können euch schon einige Highlights verraten!

Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Best of Musicals, Carmen Hey, Curt Ceunen, KlangArt-Berlin, DJ Alex, Night Fever und den fantastischen Walking Acts von Hochkant. Auf insgesamt fünf Bühnen - verteilt bei den Nashörnern, Giraffen, Flamingos, an der AFRICAMBO Lodge und der Main Stage auf der großen Wiese - erwartet euch ein Abend voller Musik, Show und Emotionen.

Alle Acts treten über den ganzen Abend verteilt im Zoo auf. So wird euer Spaziergang von Bühne zu Bühne zum einzigartigen Erlebnis, mit stimmungsvoller Beleuchtung, kulinarischen Köstlichkeiten von Marché und Einblicke auf das nächtliche Treiben unserer Tiere.

Sichert Euch jetzt Eure Tickets und erlebt den Zoo Magdeburg, wie Ihr ihn noch nie gesehen habt! Der Kartenvorverkauf läuft.

Online-Ticket unter: zoo-magdeburg.ticketfritz.de
www.zoo-magdeburg.de

nach oben

JEDERMANN Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes

Seit mehr als hundert Jahren erschallt der Ruf "Jedermann" über dem ehrwürdigen Dom zu Salzburg. Kaum ein Stück ist so tief in der Festspielgeschichte verwurzelt wie dieses. Und kaum ein Ort könnte für den Reigen um den reichen, skrupellosen Jedermann, der vom Tod geholt werden soll, um Rechenschaft über Leben, Werke und Sein zu geben, besser geeignet sein als das Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode.

Das pralle, mittelalterliche Mysterienspiel, das um die Frage über die wahren Werte des Lebens und um unser aller Angst vor dem Tode kreist, ist in unserer materiell geprägten Zeit mindestens so aktuell wie damals.

Eine Kooperation zwischen der Wernigerode Tourismus GmbH und dem Nordharzer Städtebundtheater (seit 1. Januar Harztheater) ermöglicht die Aufführung im Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode.

Vorstellungen: 03. bis 05.09., 19:30 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Konzerthaus Liebfrauen, Liebfrauenkirchhof 5, 38855 Wernigerode

Eintrittskarten: an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, Theaterkassen des Harztheaters und in den Tourist-Informationen Wernigerode, Schierke und Halberstadt erhältlich.

www.wernigerode-tourismus.de

nach oben

Von der Arche Nebra bis zum Schokoladen-Museum Mit dem VIP-Museumspass kostenfrei während der Sommerferien!

Endlich ist es wieder soweit! Erlebniswelt Museen e. V. präsentiert zum 13. Mal den VIP-Museumspass - eine tolle Ferienaktion für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Vom 28. Juni bis 13. August 2025 haben sie in über 70 Museen in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen freien Eintritt!

Der Pass soll junge Menschen für Kultur, Geschichte, Natur und Technik begeistern. Traditionell wird er im Landkreis Mansfeld-Südharz an Schüler ausgegeben, ist aber auch in allen teilnehmenden Museen sowie bei Tourist- und Stadtinformationen erhältlich. Dieses Jahr ist die Beteiligung so hoch wie nie: Über 70 Museen machen mit, vom Archäologiemuseum bis zum Schokoladenmuseum der Halloren in Halle. Für jedes Interesse ist etwas dabei!

Ein besonderes Highlight ist das jährliche Gewinnspiel! Wenn fünf oder mehr Stempel gesammelt wurden, kann an der Verlosung teilgenommen werden. Die Stempel erhält man bei jedem Museumsbesuch - ein zusätzlicher Anreiz, möglichst viele Museen zu erkunden. Es warten zahlreiche Überraschungspreise auf die Gewinner und Gewinnerinnen!

Das Projekt wird durch Spenden ermöglicht, unter anderem von der Sparkasse Mansfeld-Südharz, dem Landkreis Mansfeld-Südharz, Romonta, APS Verwaltungs GmbH, Viboral, New Face, Plakate 2000 sowie weiteren Partnern. Die Preise für das Gewinnspiel stammen von Bahlmann's Radwelt, Spielzeug Hess, FRIWI-WERK, Halloren Schokoladenerlebniswelt, Buchhandlung "Das Gute Buch" und der Rosenstadt Sangerhausen. Alle teilnehmenden Einrichtungen, Adressen, Gewinnspielbedingungen sowie weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Erlebniswelt Museen unter

erlebniswelt-museen.de

nach oben

Kinogenuss für Groß und Klein in der Mittelalter-Kulisse der Burg Querfurt

Sommerliche Temperaturen, ein kühles Getränk, ausreichend Popcorn, Sternenhimmel, historisches Ambiente - das sind die Zutaten für das Querfurter Sommerkino. Auch in diesem Jahr gibt es die OpenAir-Veranstaltungen auf der Burg und im Stadtbad unterhalb der Burg. Filmstart jeweils um 21 Uhr am 01., 08., 15. und 22. August 2025.

Erstmalig lädt die Burg Querfurt auch die kleinen Kinofans ein. Am 09. und 23. Juli 2025 erwartet sie ein spannendes Filmabenteuer im historischen Ottonenkeller. Los geht es um 8 Uhr mit einer Kinder-Filmburgführung und ab 10 Uhr heißt es zurücklehnen, bei leckerem Popcorn und kühlem Eis - "Film ab!"
Veranstaltungsort Burg Querfurt
06268 Querfurt
Telefon: 034 771 521 90
E-Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
Internet: Facebook: BurgQuerfurt.Saalekreis

www.burg-querfurt.de

nach oben

Zerbster Heimat- und Schützenfest Längstes Volksfest Sachsen-Anhalts

Vom 25. Juli bis 4. August verwandelt sich Zerbst wieder in einen bunten Festplatz - mit Kultur, Sport, Musik und Volksfeststimmung für die ganze Familie.

Was Sie erwartet:
. Zahlreiche Fahrgeschäfte, Buden und Schaustellerbetriebe
. Live-Musik, DJs & Partystimmung
. Schützen-Tombola & Preisschießen
. Reit-, Spring & Fahrturniere bis S Klasse
. Heimatfestlauf & Skat-Turniere
. Sonderführungen im Zerbster Schloss
. Feuerwerk an mehreren Tagen
. Die 122. Zerbster Pferdemarktlotterie
2025 feiert die Stadt Zerbst zudem 35 Jahre Städtepartnerschaft mit Jever

www.stadt-zerbst.de

nach oben

Das Diakonissen-Mutterhaus Elbingerode und das Freizeit- und Erholungshaus Tanne

Das Diakonissen-Mutterhaus in Elbingerode ist heute ein bleibendes Zeugnis einer gelebten Idee. Umfangreiche Angebote ermöglichen Menschen den Zugang zum Wort Gottes: Andachten, Gottesdienste, Vorträge, Ausstellungen und Führungen im Bauhausstil-geprägten Gebäude.

Besucher kommen in den Genuss weiterer Angebote: eine Buchhandlung, Führungen, Ausstellungen, und gastronomische Bewirtung (auch mit Sonderkost) für Gruppen oder Gästehausbesucher.

www.mutterhaus-elbingerode.de

nach oben

Weingenuss unter freiem Himmel 19. Wein | Kultur | OPEN-AIR SOMMER im Hof der Villa del Vino Halle

05.07. - 31.08.2025
Comedy, Kabarett & Schlager

Mit dem 19. Wein | Kultur | Open-Air Sommer lädt die Villa del Vino in Halle erneut zum stilvollen Genießen ein. Inmitten mediterraner Atmosphäre erwartet Besucher ein einzigartiges Zusammenspiel aus erlesenen Weinen, kulturellen Erlebnissen und sommerlichem Verweilen.

Highlights: Lothar Bölck (Kabarett), Tatjana Meissner (Comedy), Ärzte-Tribute-Band "Die Kassenpatienten"

www.villa-del-vino.de

nach oben

Sommer, Sonne, "Saaleperle" Der ultimative Badespaß in Bernburg (Saale)

Spaß, Erholung und Abkühlung: Erlebnisbad "Saaleperle" in Bernburg bietet Erlebnisbecken mit Wasserigel, 72?m Riesenrutsche, Beachvolleyball, überdachte Matschfläche, u.?v.?m. Öffnungszeiten Juli/August: täglich 9-20?Uhr

www.bernburger-freizeit.de

nach oben

4* Hotel Motorsport Arena Oschersleben Restaurant mit Blick auf die Rennstrecke

Direkt an der Rennstrecke: BBQs, Sunset Grill auf der Sky Lounge, Arena Wiesn, Arena Ball, After Work Driving mit Porsches, Arena Diner im US-Stil. Für Gruppen buchbar.

www.hotel-motorsportarena.com

nach oben

"Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände" bis 30.11. im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)

Kabinettausstellung zum Deutschen Bauernkrieg von 1524/25. Archäologische Funde aus den geplünderten Klöstern Himmelpforte, Kaltenborn und der niedergebrannten Mallerbacher Kapelle. Erstmals archäologischer Blick auf authentische Schauplätze.

www.landesmuseum-vorgeschichte.de

nach oben

"freiheyt 1525 - 500 Jahre Bauernkrieg" Entdecken Sie die Thüringer Landesausstellung 2025

Die Ausstellung in Mühlhausen lädt dazu ein, die sozialen, politischen und kulturellen Umbrüche dieser Epoche aus neuen Perspektiven zu betrachten. Präsentiert über 400 Objekte auf 1.500 m². Highlights: Runenschwert von Thomas Müntzer, eiserne Hand von Götz von Berlichingen, Skulpturen von Tilman Riemenschneider.

www.mhl-museen.de

nach oben

30. Wernigeröder Schlossfestspiele 26. Juli bis 30. August

Die menschliche Stimme wurde als Instrument des Jahres 2025 gewählt und steht im Zentrum der Festspiele. Philharmonisches Kammerorchester unter Leitung von Christian Fitzner präsentiert Operngala, Barockkonzert, Jugendchor, Filmmusikkonzert, Familienprogramm und mehr.

www.pkow.de

nach oben

Burgtheatersommer 4. Juli bis 17. August Burg Roßlau

Hamlet, Improtheater, Kinderaufführungen ("Der Sonnenberg") sowie Konzerte im romantischen Burgambiente. Termine von Juni bis August mit Premieren, Workshops und Überraschungsprogramm.

www.burgtheatersommer.de

nach oben

Harzer Bergtheater - Natur trifft Kultur in magischer Harmonie! Willkommen auf einer der schönsten Freilichtbühnen Deutschlands!

Familientheater, Musikshows, Musical "Walpurga", Konzerte und Naturkulisse auf dem Hexentanzplatz. Spielzeit: Mai - September. Tickets & Infos unter: veranstaltungen@bodetal.de / Tel.: 03947.77680-22

www.harzer-bergtheater.de

nach oben

Comedy-Sommer-Show "Kinky Summer 2025" Clack Theater Wittenberg

Einmal im Jahr wird die beschauliche Lutherstadt zur Comedy-Hochburg. Zeremonienmeisterin Swee T. und das Ensemble des CLACK Theaters sorgen für ein einzigartiges Travestie-Comedy-Musical-Erlebnis voller Gesang, Sketche und Überraschungen. Klimatisiertes Theater, sommerliche Speisen und Aftershow-Cocktails inklusive.

www.clack-theater.de

nach oben

Planetarische Bauern - Landwirtschaft, Kunst, Revolution Sonderausstellung bis 14.09. im Kunstmuseum Moritzburg Halle

Internationale Kunstwerke in Kontext mit gesellschaftlichen Fragen rund um Landwirtschaft, globale Ungleichheiten und historische Bauernkriege. Kooperation zwischen Kunstmuseum Moritzburg Halle, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und Werkleitz Gesellschaft.

www.kunstmuseum-moritzburg.de

nach oben

Studieren, wo andere Urlaub machen Hochschule Harz

Virtuelle Infotage am 9. Juli und 13. August 2025. Studiengänge aus Informatik, Verwaltung und Wirtschaft via TikTok, Instagram & Co. Persönliches Kennenlernen am Campus beim Tag der offenen Tür am 14. Juni und Campusfest am Abend.

www.hs-harz.de

nach oben

Das Weltall, die Olchis und Dinosaurier Erleben Sie den Kosmos und mehr im Zeiss-Planetarium Jena

Immersive Shows in 360°-Kuppel mit modernster Technik. Musikshows, Kinderprogramme ("Die Olchis", "Dinosaurier"), Sternenwissen und Weltall zum Staunen. Ort der Inspiration und Bildung für jede Altersgruppe.

www.planetarium-jena.de

nach oben

"Händel in Rom" - Jahresausstellung der Stiftung Händel-Haus 2025 22. Februar 2025 bis 7. Januar 2026 in Halle/Saale

Drei Themen: Händel als politischer Komponist im spanischen Erbfolgekrieg, seine Beschäftigung mit Antike und Konfessionsgrenzen. Katholische Musik und römische Eindrücke prägen sein Werk. Ausstellung mit Originalobjekten und Leihgaben.

www.haendelhaus.de

nach oben

Das Theater Fairytale Thale 2025: "Die Schöne und das Biest"

Märchenhaftes Musical über Belle und das verzauberte Biest - spannend, humorvoll, gefühlvoll inszeniert. Premiere: 17.06.2025, weitere Termine bis August auf der Bühne in Thale. Tickets: 03947 7768022

www.theater-thale.de

nach oben

Weltpremiere Bergtheater Thale das Musical "Walpurga"

Fantasy-Musical von Enrico Scheffler über Magie, Liebe, Intrigen. Premiere: 31.05.2025 auf dem Harzer Bergtheater. Mystische Wälder, Ritualplätze, Tanz & Gesang. Tickets: 03947 7768022

www.walpurga-das-musical.de

nach oben

Freizeitplaner für Altmark, Magdeburg, Harz, Anhalt, Halle an der Saale, Burgenland, Saale-Unstrut