|
nach oben
|
MDR Harz Open Air 2022 - Doppelevent zum Jubiläum 02.09.: Alphaville & Alex Christensens "80s Dance" + 03.09. : Alvaro Soler
Die Besetzung für das MDR
HARZ OPEN AIR 2022 in
Wernigerode steht. Am Freitag,
2. September, steht das
Programm ganz im Zeichen
der 80er. Neben Alphaville
ist dann DJ Alex Christensen
mit seinem "80s Dance"-Projekt
der zweite Headliner. Am
Samstag, 3. September, gibt
es beste aktuelle Pop-Musik
von Stargast Alvaro Soler.
Zudem sind am Samstag die
Newcomer-Pop-Acts Berge und
Franzi Harmsen dabei.
Den Auftakt macht am Samstagnachmittag
mit "Larifari"
ein Act speziell für die jüngsten
Gäste und ihre Familien. Und
an beiden Tagen wird außerdem
eine regionale Band, der
MDR SACHSEN-ANHALT einen
großen Auftritt ermöglicht, zu
den Support-Acts gehören.
Moderiert wird das MDR HARZ
OPEN AIR 2022 erneut von
Susi Brandt, Moderatorin von
MDR Sachsen-Anhalt Heute,
die mit ihrem Radio-Kollegen
Lars Wohlfahrt, dem neuen
MDR Sachsen-Anhalt-Morgenmoderator,
durch das
Programm führt.
Am Freitag wird die Show
eröffnet von "MEIN ELBA",
dem Solo-Projekt von Carsten
Schlegel aus Naumburg. Am
Samstag im Bürgerpark zu
Alphaville
DJ Alex Christensen
erleben: Feelgood-Songs von Alvaro Soler
Baba Blakes.
Verbringen Sie mit uns, unseren
Partnern und den Moderatoren
und Künstlern zwei unvergessliche
Tage und Abende.
Freitag, 2. September 2022 , 19.00 Uhr
ALPHAVILLE
ALEX CHRISTENSEN Classical 80s Dance
MEIN ELBA
Samstag, 3. September 2022 , 16.00 Uhr
ALVARO SOLER
BERGE
FRANZI HARMSEN
Eintrittskarten sind an allen Reservix-Vorverkaufsstellen
und in den Tourist-Informationen Wernigerode und
Schierke erhältlich. www.wernigerode-tourismus.de
nach oben
|
Egal ob Sommer oder Winter, ob Sonne, Regen oder Schnee Im Erlebnisbad der Köthener Badewelt stimmt das Klima immer!
Badespaß bei jedem Wetter!
Besuchen Sie die Köthener
Badewelt am Ratswall 9 in
Köthen (Anhalt) und verbringen
Sie einen actionreichen
sowie erholsamen Badetag
in der weitläufigen Badeund
Saunalandschaft der
Köthener Badewelt. Es
erwartet Sie Abwechslung
pur - ob in der familienfreundlichen
Badelandschaft
mit großer Wasserrutsche,
Wasserfall, Strömungskanal
und Wellenbecken oder in
der großflächigen Saunalandschaft
mit insgesamt
4 verschiedenen Saunen,
einem Blockhausruheraum
und Whirlpool - für Jedermann
ist der Spaß im
Freizeitbad garantiert. Sie möchten mit Ihrer Familie
in den Schulferien das
Familien und Freizeitbad in
Köthen (Anhalt) besuchen,
dann auf ins Badeparadies
der Köthener Badewelt.
Öffnungszeiten
während der Schulferien
in Sachsen-Anhalt:
Montag, Dienstag:
14 - 21 Uhr
Mittwoch, Donnerstag:
14 - 19 Uhr
Freitag: 14 - 20.30 Uhr
Samstag und Sonntag:
13 - 19 Uhr
www.koethener-badewelt.de
Wasser, Palmen, gute
Laune - dein neuer Arbeitsplatz
bei uns!
Sie wollen der Boss am
Beckenrand sein oder die
Superkraft, der nix durch
die Lappen geht, dann
bewerben Sie sich in der
Köthener Badewelt, schnell
und unkompliziert online unter
www.koethener-badewelt.de
Kontaktdaten:
Köthener Badewelt
Am Ratswall 9
06366 Köthen (Anhalt)
Tel.: 03496 - 508 880
E-Mail: info@koethenerbadewelt.de
nach oben
|
Braunlager Sommernachtstraum am 13. August im Kurpark Braunlage
nach oben
|
30. Bernburger Weinmarkt 26. - 28. August Markt Talstadt
"Der Wein erfreut des
Menschen Herz und die
Freudigkeit ist die Mutter
aller Tugenden", wusste
schon Johann Wolfgang von
Goethe. Ob diese Weisheit
stimmt? Davon können Sie
sich auf dem Bernburger
Weinmarkt überzeugen. Seit 1991 begrüßt die Stadt
Bernburg (Saale) Winzer
aus verschiedenen Anbaugebieten,
um in gemütlichem
Ambiente den Bernburger
Weinmarkt zu feiern. Vom 26. bis 28. August
2022 verspricht das Fest auf
dem Markt in der Talstadt ein
vielfältiges Unterhaltungsprogramm
für Jung und Alt
mit diversen Winzern und
Gastronomieständen, welche
für das leibliche Wohl
sorgen.
Der Weinmarkt wird in
gewohnter Tradition durch
die Oberbürgermeisterin,
Fr. Dr. Silvia Ristow und die
eingeladenen Hoheiten am
Samstag, 27. August, um
16.00 Uhr feierlich eröffnet.
Ein Antik-Flohmarkt schließt
sich am Festgebiet an.
Programmvorschau:
www.bernburg.de
nach oben
|
Jazz im Kloster Jerichow Top-Bands vom 12. - 14. August
"Jazz in Jerichow"
mit virtuosen Klangdarbietungen
inmitten
der stimmungsvollen
Kulisse der altehrwürdigen
Klosteranlage.
Bei diesem Festival
bekommen Sie einzigartige
Einblicke
in die zahlreichen Facetten
des Jazz und herausragende,
musikalische Unterhaltung auf
höchstem Niveau. Mit einem
Mix aus internationalen Stars
und Nachwuchsmusikerinnen
und -musikern bietet Jazz im
Kloster Jerichow nicht nur etablierten
Größen eine Bühne,
sondern auch aufstrebenden
Stars die Möglichkeit, ihr Talent
zu zeigen.
Geniale Musikerinnen und
Musiker sind hier drei Tage
live auf der Bühne zu hören
und werden das Publikum ab
der ersten erklungenen Note
begeistern!
Programm unter: www.kloster-jerichow.de/jazz-im-kloster
Kontakt & Info & Karten:
Tel.: 039343 285
museumskasse-jerichow@kulturstiftung-st.de
Kloster Jerichow
Am Kloster 1
nach oben
|
Der Havelberger Pferdemarkt Volksfest mit Kultfaktor!
Vorhang auf für Norddeutschlands
größten Pferdemarkt
vom 1. bis 4. September 2022.
Das bunte Marktgeschehen
begrüßt seine 200 000 Gäste
aufs Herzlichste: Vom kleinen
Ross übers trödelige Allerlei bis
zum riesenradgroßen Spaß ist
für jeden was dabei!
Per Bierfassanstich startet der
große Markt am Donnerstag
um 15 Uhr. Mit von der Partie
ist die Band "Nobody Knows",
die klangvoll zu verorten ist
zwischen deutscher Folklore,
Country, Polka und irischer
Musik. Oh ja, wir trauen uns
was und beleben u. a. auch
die Heiratstradition aufs Neue.
Das Warten hat ein Ende! Neben
rasanten Karussells wie
"The Beast" oder "Fly over",
Hubschrauberflügen, der
Schatzsuche auf der Trödelsowie
Handelsmeile gibt es
Musik, Pferdeshows, Fußball,
ganz viel Genuss und ein knalliges
Abschlussfeuerwerk.
Lasst uns "feste" feiern!
Weitere Informationen unter: www.havelberg.de
nach oben
|
Harzköhlerei Stemberghaus lädt ein zum Köhlerfest
Die Harzköhlerei bei Hasselfelde ist eine der letzten
deutschen Köhlereien, die heute noch Holzkohle aus
Buchenholz produziert. Bis Ende Oktober werden
hier historische Erdmeiler aufgebaut, verkohlt und
geerntet. Im Köhlereimuseum, das einzige dieser Art
in Deutschland, kann der Besucher die Geschichte
der Köhlerei und das Leben der Köhler kennen lernen.
Darüber hinaus bietet die "Köhlerhütte" gut Speis
und Trank nach Köhlerart. Im "Köhlerladen" wird die
frische Holzkohle verkauft. Am 13. und 14. August
findet das Harzer Köhlerfest statt, bei dem Besucher
mit den Harzer Köhlern feiern können. Die Köhlerei
ist täglich geöffnet.
Weitere Informationen unter: www.harzkoehlerei.de
nach oben
|
20 Jahre Intern. Musikfest Goslar 13.08. - 04.09. "Music for Future"
2022 feiert das Musikfest sein
20-jähriges Bestehen, Goslar
das 1100. Stadtjubiläum. 15
Konzerte ehren mit Titeln und
Programmen die Partnerstädte.
Zugleich stellt sich das Festival
mit dem Motto "Music for future"
den dringlichen Fragen unserer
Zeit und richtet seinen Blick auf
die Natur. Eröffnet wird das
Festival in der Neuwerkkirche
Goslar mit dem beschwingten Barockprogramm
"Is love a sweet
passion?" Weitere Highlights sind
das Festkonzert in der Sparkassen-
Passage mit Kammermusik
von Paganini und das Kaiserpfalz-
Konzert mit Beethovens 6.
Sinfonie "Pastorale". Die Natur
steht nicht nur programmatisch im
Mittelpunkt, sondern wird auch in
Begleitprogrammen thematisiert.
Aus Anlass des Stadtjubiläums
grüßt das Musikfest mit französischen,
tschechischen und
englischen Komponisten Goslars
Partnerstädte Arcachon, Beroun
und Windsor, bevor das Festival
mit dem Konzert zu Ehren der
befreundeten Stadt Ra'anana
endet.
Weitere Informationen unter: www.musikfest-goslar.de
nach oben
|
DAS GROSSE ETWAS in Salzwedel Malerei von Hans Aichinger & Matthias Kanter im Kunsthaus
Hans Aichinger und Matthias
Kanter - die Werke der beiden
Künstler sind im Salzwedeler
Kunsthaus in einer Doppelausstellung
noch bis 6. November
zu sehen. Die malerischen Arbeiten
der Künstler verhalten
sich diametral zueinander.
Arbeitsweise und Gestus sind
nicht nur unähnlich, sondern
enorm abweichend voneinander.
Gerade darin liegt
die Spannung, denn beide
Künstler beschäftigen sich mit
Form und Farbe, mit Sinn und
Inhalt, mit Gegenständlichkeit,
Konzentration und einem verbildlichten
Innehalten, das
zwischen Konkretheit und
Unbestimmtheit blitzschnell
wechselt.
Der dazwischen liegende
Spannungsraum kann
für jede Betrachter*in eine
lohnende Gedankeninspiration
sein. Das große Etwas liegt
in der Luft - die Suche danach
kann zur Anregung werden.
Die Künstler:
Hans Aichinger (geb. 1959
in Leipzig)
Matthias Kanter (geb. 1968
in Dessau)
Das große Etwas ist die umfangreichste
und imposanteste
Ausstellung, die das Kunsthaus
Salzwedel seit seiner Eröffnung
2016 zeigt. Kunstkenner*innen
und Interessierte sollten diese
außergewöhnliche Exposition
nicht verpassen.
geöffnet: Di - So 14 - 17 Uhr
Führungen: 03901 3022 777
Weitere Informationen unter: www.kunsthaus-salzwedel.com
nach oben
|
Spannende Ferienaktionen im Landesmuseum für Vorgeschichte
im vergangenen Jahr erweitert
das Landesmuseum in diesem
Jahr das Angebot in den
Sommerferien. Gemeinsam
in Familie, mit Freunden oder
auch allein, bieten wir bis zum
19. August jeweils Dienstag bis
Freitag zahlreiche Aktionen
ohne Altersbeschränkung an.
Völlig unabhängig vom Wetter
begeben wir uns auf eine Reise
durch die Epochen unserer
Geschichte.
So kann bei diesen Veranstaltungen
z.B. diverser Schmuck
gefertigt werden, tolle Tierfiguren
können entstehen oder
auch steinzeitliches Angelgerät.
Unter unseren umfangreichen
Angeboten wird sicher jeder
fündig. Ein kurzer Ausstellungsbesuch
ist natürlich auch
immer dabei. Die Programme
beginnen jeweils 10 Uhr und
dauern ca. 3 Stunden. Jeder
Teilnehmer zahlt dafür 5 ? plus
den Museumseintritt.
Ein kleiner Hinweis: Im Landesmuseum
ist der Eintritt bis
18 Jahre frei! Und mit dem
9 ?-Ticket kann man Halle
und das Landesmuseum
(die Straßenbahn fährt vom
Hauptbahnhof bis vor die Tür
des Museums) günstig wie nie
erreichen!
Wichtig ist eine rechtzeitige Anmeldung
zu diesen Aktionen,
da die Kapazitäten begrenzt
sind. Unangemeldete Besucherinnen
und Besucher können
leider nicht immer berücksichtigt
werden.
Weitere Informationen unter: www.landesmuseumvorgeschichte.de
Übrigens kann das Landesmuseum
bei der Durchführung seiner museumspädagogischen
Angebote
noch personelle Unterstützung
gebrauchen. Wer Interesse hat,
als freier Mitarbeiter Führungen,
Kindergeburtstage und Schulangebote
zu betreuen, kann sich
gerne bei uns melden.
nach oben
|
Elf bunte Volksfest-Tage Zerbster Heimat- und Schützenfest
Das Zerbster Heimat- und Schützenfest - Sachsen-Anhalts längstes
Volksfest - ist zurück und erwartet vom 29. Juli bis zum 8. August
die Besucher im Schlossgarten. Vom traditionellen Fassbieranstich
auf der Festwiese zur Eröffnung bis zum großen Abschlussfeuerwerk
gibt es eine bunte Vielfalt an Angeboten für große und kleine Gäste
- getreu dem Motto ".und jetz jeht's los.". Im Zentrum steht der
Vergnügungspark. Bewährtes und Beliebtes wie auch Neuheiten
sind hier zu finden. Ein Höhepunkt am ersten Festwochenende ist
das 64. Reit-, Spring- und Fahrturnier, unter anderem mit den Landesmeisterschaften
im Fahren der Zweispänner. Ihren 119. Jahrgang
erlebt die Zerbster Pferdemarktlotterie. 666 Sach- und Geldgewinne
sind dabei im Lostopf versteckt. Hauptpreis ist ein Pkw.
Beim Familientag kommen die Jüngsten am Vormittag beim Kinderfest
ebenso auf ihre Kosten, wie die Älteren am Nachmittag.
Dann ist Patrick Linder zu Gast bei einem bunten Nachmittag in der
Stadthalle. Das ganze Programm: www.stadt-zerbst.de
nach oben
|
Das Diakonissen-Mutterhaus Elbingerode und das Freizeit- und Erholungshaus Tanne
Das Diakonissen-Mutterhaus in
Elbingerode ist heute ein bleibendes
Zeugnis einer gelebten
Idee. Hier tauchen Sie ein in die
Geschichte und Gegenwart eines
Diakonischen Werkes und einer
Gemeinschaft evangelischer
Schwestern, die in Elbingerode
über Generationen Aufbauarbeit
geleistet und bis heute das
Stadtbild geprägt hat.
Umfangreiche Angebote
Mit den Angeboten möchte
die Gemeinschaft des Diakonissen-
Mutterhauses Menschen
ermöglichen, mit dem Wort
Gottes in Verbindung zu kommen.
Dazu dienen: drei Mal
wöchentlich die Mutterhaus-
Andachten, der sonntägliche
Gottesdienst, Konferenzen, Vortragsabende
und musikalische
Veranstaltungen.
Besucher des Diakonissen-
Mutterhaus kommen in den
Genuss weiterer interessanter
Angebote: So betreibt der Francke-
Verlag eine Buchhandlung
im Haus, finden wechselnde
Ausstellungen in der Galerie
und Hausführungen durch das
im Bauhausstil geschaffene Diakonissen-
Mutterhaus statt.
Gastronomie:
Im Rahmen einer Führung oder
Besichtigung können Mahlzeiten
(z.B. Mittagessen oder Kaffee und
Kuchen) für eine Tagesgruppe
dazu bestellt werden. Mahlzeiten,
die während eines Aufenthaltes
in unserem Gästehaus Tanne gewünscht
sind, werden über die Rezeption bestellt. Für besondere
Anlässe wird auch ein festliches
Buffet bereitgestellt. Vegetarische
Kost und weitere Sonderkost sind
möglich.
Kontakt:
Diakonissen-Mutterhaus
Neuvandsburg des DGD e.V.
Unter den Birken 1
38875 Elbingerode
Tel.: 039454-80
www.mutterhauselbingerode.de
nach oben
|
25. Burgtheatersommer 12.07. - 21.08. Burg Roßlau Theater, Musik, Zirkus, Workshops, Kindertheater
Pension Schöller
Komödie
Die Pension Schöller ist
bankrott. Aus die Maus. Der
Insolvenzverwalter steht vor
der Tür und keine Rettung ist
in Sicht. - Moment! Da ist ja
noch Alfreds reicher Onkel!
- Telefonhörer in die Hand,
Nummer gewählt und eine
Geschichte aus dem Hut gezaubert,
damit der Rubel rollt:
Die Pension Schöller sei eine
seriöse Nervenheilanstalt und
Alfred möchte Anteilseigner
werden. Der Onkel glaubt's,
doch er will sich selbst ein Bild
machen und das >Sanatorium<
besuchen! Und so nimmt das
wilde Verwirrungsspektakel
seinen Lauf.
Regie Andrea Pinkowski
Premiere 12 . Juli 2022
weitere Aufführungen
13./14./15./16. und
19./20./21 ./22 . und
26./27./28./29. Juli
und 2./3./4./5./6. und
9. /10. /11 . /12 . und
17./18./19./20./21 . August
jeweils um 20 Uhr,
Burg Roßlau,
oberer Burginnenhof
Karten: 0340 25 11 222
Kindertheater
"Es war einmal, vor langer
langer Zeit." So beginnen
sie fast immer, die Geschichten
und Märchen unserer Kindheit.
Im Jubiläumsjahr zeigen
wir die schönsten Märchen
der letzten Jahre des Burgtheatersommers
in Roßlau.
Als besonderes Ereignis gibt
es einen kleinen Einblick in die
Arbeit des Zirkus Fahraway.
Programm:
Die Purpurrote Blume
nach einem russischen Märchen
16./17./23./24. Juli, 15 Uhr
Mini-Zirkus-Show
ein kurzer Ausschnitt aus dem
Programm des Schweizer Zirkus
Fahraway
30./31. Juli 2022, um 15 Uhr
im Zirkuszelt
Das Kalte Herz
nach Wilhelm Hauff
6./7./13./14. August, um
15 Uhr
Dornröschen
Märchen der Gebrüder
Grimm
20./21. August, um 15 Uhr
Regie Jobst Langhans
Eintritt frei!
Unkostenbeitrag erbeten.
www.theaterburg-rosslau.de
nach oben
|
Erlebnistierpark Memleben mit vielen neuen Attraktionen und Ferienabenteuern
Der Erlebnistierpark Memleben
gehört zu den Top-Ausflugszielen
in der Region und ist
nach wochenlanger Corona-
Zwangspause wieder komplett
geöffnet. Die Spielplätze, die
Attraktionen, die Tierhäuser
und der Streichelzoo sind
wieder alle geöffnet und bespielbar.
In der Zirkusshow
präsentiert erstmals die bekannte
italienische Giannuzzi
Family ihr Können und zeigt
sensationelle und waghalsige
Akrobatik. Der Tierparkbereich
lädt zum Verweilen ein und man
kann dort viele faszinierende
Tierarten in natürlicher Umgebung
entdecken. "Im Reich
der Tiger" kommt man den
gefährlichen Raubtieren hautnah.
Im riesigen Wasserbecken
kann man über die Seebären
staunen. Auf der Afrikaanlage
entdeckt man die wilde
Tierwelt Afrikas mit Antilopen,
Straußen, Zebras, Pelikanen
und Riesenschildkröten. In den
Großraum-Volieren ist die Farbenpracht
der sprechenden
Papageien aus Südamerika zu
bewundern. Neu zu bestaunen
sind die quirligen Totenkopfäffchen.
Viele süße Tierbabys,
erwarten die Besucher jetzt
bei den Kängurus, Alpakas,
Kaninchen und bei den
indischen Laufenten. Wenn
man das große Kribbeln im
Bauch sucht, dann sind der
Spaß in der Loopingbahn
"Das verrückte Ei" oder die
Riesenschaukel Butterfly genau
das Richtige. Entspannung pur
bietet dagegen die Fahrt mit
der Seilbahn quer über den
Park. Die aufwendigen Spielund
Erlebnisbereiche fügen sich
in eine abwechslungsreiche
Parklandschaft mit üppigem
Baumbestand ein. Zu den beliebten
Attraktionen gehören
der große Abenteuerspielplatz
das Robi-Play-Land, die
Schlacht der Piraten und das
neue XXL-Spielmobil mit Klettergerüst
und riesigem Bällebad.
Auf der brandneuen Rennstrecke
Boxenstopp kann man mit
Elektroautos und Funcars die
Runden drehen. Viele Aktionsspiele
laden Groß und Klein
zum Mitmachen ein.
Die täglich
geöffnete vielseitige Gastronomie
im Park versorgt die
Besucher mit leckeren Speisen
und erfrischenden Getränken.
Bis zum 6. November 2022
ist während den Schulferien
in Sachsen-Anhalt, Thüringen
und Sachsen der Erlebnistierpark
Memleben täglich von
10 bis 17 Uhr, außerhalb der
Schulferien nur Donnerstag bis
Sonntag jeweils von 10 bis 17
Uhr geöffnet. Die Eintrittskarten
sind direkt an der Tageskasse
ohne Vorreservierung erhältlich
und die Eintrittspreise betragen
für Erwachsene 15,90 Euro
und für Kinder 12,90 Euro.
Weitere Informationen zum
Park unter:www.erlebnistierpark.de
nach oben
|
HaWoGe-Spiele-Magazin in Halberstadt Deutschlands schönster Indoor-Spielplatz
Das HaWoGe-Spiele-Magazin in Halberstadt ist für Kinder
und Jugendliche immer eine Reise wert. 3.000 m² Spielfläche
über drei Etagen garantieren Action und Fun für
jeden Geschmack. Absolutes Highlight ist der Mega-FUN-PARK mit Erlebnisrutschen,
Spidertower und Elektrokartbahn. In der
Trampolin-Area warten neben sechs Trampolinen, ein
Rollstuhlfahrer-Trampolin und -Karussell auf Euch. Die Teenie-
Game-Zone bietet auf 500 m² viele Spielangebote
für Teenies und junge Erwachsene. Neu sind hier seit 2019
zwei Boxautomaten und der Knoocker.
Die Kleinsten haben auch einen separaten Spielbereich.
Die Kleinkinderzone mit separatem Still- und Wickelzimmer
hat Spielangebote für Kinder bis zu vier Jahren.
Für Geburtstage gibt es 12 verschiedene Geburtstagszimmer,
die auch online buchbar sind. Egal ob Fußball,
Prinzessin, Pirat, Monster Doll, Teenie oder Domschatz, es
ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Seit 2020 gibt es ein weiteres Highlight im Spiele-Magazin,
den NINJA PARCOURS. Die Versorgung mit Speisen und Getränken wird durch das
Angebot im Gastrobereich abgerundet. Besonderheit ist
außerdem, dass das HaWoGe-Spiele-Magazin und die
Außenanlagen barrierefrei sind und das gesamte Haus
über ein Blindenleitsystem verfügt. Übrigens ist unser Haus auch ideal für Klassenfahrten
geeignet (drei Busparkplätze).
Kontakt:
HaWoGe-Spiele-Magazin
Ebereschenhof 5
38820 Halberstadt
Tel. 03941 62 12 13 0
E-Mail: reservierung@hawoge-spiele-magazin.de
Web:www.hawoge-spiele-magazin.de
nach oben
|
Sommerabende Juli + August im Bergzoo Halle 6. August - Große Zoonacht mit Lichtinstallationen, Shows & Livemusik
Der Juli & August stehen im
Bergzoo Halle ganz im Zeichen
der beliebten Sommerabendveranstaltungen.
Auftakt bildet
die erste Sommernachtsführung
am 9. Juli, welche neben
tierischen Erlebnissen auch
den Genuss eines Sonnenuntergangs
und des leuchtenden
Abendrots von verschiedenen
Aussichtspunkten des Reilsberg
verspricht. Dem schließt sich
am 16. Juli die erstmalige
Möglichkeit an, den Zoo und
seine Tiere bei einem abendlichen
Picknick zu erleben.
Neben den frei zugänglichen
Wiesen und Freiflächen kann
man die besonders schönen
Ecken und Nischen des Zoos
vorher exklusiv reservieren,
tolle Aussichten auf die Stadt
und das Saaletal sowie diverse
Tiere inklusive. Am gleichen
Abend zelebriert der Zoo die
erste Schlagernacht in den
historischen Kolonnaden.
Statt nur Schlager aus der
Konserve zu spielen, hat das
Zoo-Team den Shootingstar
der jungen regionalen Schlagerszene
eingeladen. Kevin
Neon entertaint als DJ, sowie
als Live-Performer mit eigenen
Titeln und Coversongs, seine
Gäste auf unnachahmliche
Weise, so das kein Schlagerfan
zu kurz kommt. Am 6. August geht es weiter mit
Der großen Zoonacht, welche
allein schon durch ihre magisch
anmutende Beleuchtung mit
Fackeln und Lampions sowie
faszinierenden Licht- und Toninstallationen
ein besonderes
Erlebnis ist. Sonderfütterungen,
Tiergeschichten, Livemusik
und fantastische Show-Acts
runden das Ereignis ab. Hier
erwartet die Teilnehmer auf
Wunsch im Anschluss auf den
Zoonachtbesuch eine rauschende
Sommernachtsparty
in den historischen Kolonnaden.
Diese ist für Zoonachtsbesucher
inklusive. Wer nur zur Party
will, kann über den Hintereingang
in der Seebener Straße
(Zugang Luchs-Kino) an der
Abendkasse ein ermäßigtes
Ticket erhalten.
Am 20.08. findet das zweite
Zoo-Picknick statt, welches
durch die dann zeitiger als
im Juli einbrechende Abenddämmerung
ein besonderes
Erlebnis verspricht. Auch die
Tierhäuser und Spielplätze
sind erleuchtet und geöffnet
und ermöglichen neben dem
kulinarischen Genuss, auch
die Möglichkeit den Zoo zu
erkunden und die angefutterten
Kalorien abzulaufen.
Die Sommerabend-Veranstaltungsreihe
findet am 27.August,
dem Laternenfestwochenende,
seinen Abschluss mit der letzten
Sommernachts-Führung, diesmal
unter dem Motto- Magie
der blauen Stunde. Am Ende
des geführten Rundgangs
erwartet die Teilnehmer ein
Sektempfang an den schönsten
Aussichtspunkten des Reilsbergs
und erschließt damit den
Besuchern eine neue Perspektive
auf Höhenfeuerwerk zum
Laternenfest.
Sommernachtsführungen:
09.07. & 27.08.
Zoo-Picknick:
16.07. & 27.08
Die Schlager-Nacht:
16.07.
Die große Zoonacht:
06.08.
Sommernachts-Party:
06.08.
www.zoo-halle.de
nach oben
|
Kulturbastion Torgau Sommersaison Open Air
"Return of a legend" Colosseum am 16.07. in Torgau
Der Name klingt bombastisch,
und tatsächlich sind "Colosseum"
so etwas wie Saurier in der
Geschichte der Rockmusik: ein
Zusammenschluss von ungeheuer
virtuosen Solisten, dabei
trotzdem mit einem geschlossenen,
kompakten Sound und
in den verschiedenen Konstellationen
musikalisch stets sehr
innovativ. Die Fans lieben nun
mal die grandiosen Colosseum-
Werke, und sie wissen genau,
dass noch genug Mitglieder
den legendären Koloss wieder
in Bewegung setzen können:
Die Konzerte des legendären
Sextetts haben 2021 wieder
begonnen. Die Farlowe-ClempsonClarke-
Frontline ist intakt;
es gibt drei Neue. Malcolm
Mortimore an den Drums, Kim
Nishikawara am Saxophon und
Nick Steed an den Keyboards.
Farlowe hat mit 81 Jahren rein
gar nichts von seiner vokalen
Kraft verloren - er interpretiert
klassische Colosseum-Songs
mit offensichtlicher Freude und
voller Überzeugung.
Der Downbeatclub groovt.
Rockige, Blues-basierte Riffs
lassen einen an Bands aus den
70ern wie "The Meters" denken,
der über allem stehende
lässige funky Groove auch an
"Scofield Medeski Martin and
Wood". Meist mit Geschichten
und Bezügen zu Kunst und Film
garniert, erzeugen die drei
Clubmitglieder mit ihren Songs
in höchstem Maße mitreißende
Stimmungen.
Termin: 16.07., 20 Uhr
Kulturbastion Torgau
www.kulturbastion.de
"Subway to Sally" Open Air 06.08. Kulturbastion Torgau
"Subway To Sally" sind eine
Institution. Ihre Melodien, Riffs
und Textzeilen haben ein ganzes
Genre geprägt. Mittelalter,
Folk, Rock, Metal, aus all diesen
Begriffen lassen sich Bezeichnungen
für den Musikstil der
Band zimmern, beschreiben
lässt sich ihr in 3 Jahrzehnten
gewachsenes Werk damit jedoch
nur ansatzweise. Dreizehn
Studioalben und rund zweitausend
Konzerte in aller Welt hat
die Band aus Potsdam auf dem
Buckel. Man kann über die Band
viel schreiben, sie live zu erleben
ist aber noch immer die beste
Methode, sich von der Qualität
ihrer Livekonzerte, ihren Songs,
ihrem überragenden Handwerk
und der Liebe zu ihrem Publikum
zu überzeugen.
Seit 16 Jahren kreuzen sich die
Wege der Band "Schock " mit
der Deutschen Musikszene.
Nach 4 Alben, einer EP und
zahllosen Liveshows hat man
sich, wie es so schön heißt,
"etabliert".
Termin: 06.08., 20 Uhr
Kulturbastion Torgau
www.kulturbastion.de
nach oben
|
Von Rembrandt bis Richter - Meisterwerke aus dem Landesmuseum Oldenburg Ausstellung Lyonel-Feininger-Galerie
Rund 70 selten gezeigte
grafische Werke belegen
die große thematische und
technische Vielfalt der Oldenburger
Sammlung. Die
Ausstellung spannt einen Bogen
über mehr als 350 Jahre
Kunstgeschichte: Grafiken
aus dem 17. Jahrhundert,
Zeichnungen der Italien-
Reisenden des frühen 19.
Jahrhunderts sowie Werke
der Klassischen Moderne
bis hin zu zeitgenössischer
Kunst. Auch technisch deckt
die Auswahl der Werke ein
breites Spektrum ab: Aquarelle,
Handzeichnungen
und Künstlerpostkarten
finden sich ebenso wie
Radierungen, Holzschnitte,
Siebdrucke und Collagen.
Künstler*innen (Auswahl)
Rembrandt, Tischbein,
Strack, Piranesi, Menzel,
Munch, Barlach, Heckel,
Schmidt-Rottluff, Pechstein,
Kirchner, Mueller, Macke,
Schwichtenberg, Vogeler,
Nolde, Ritter, Feininger,
Klee, Schlemmer, Radziwill,
Dix, Nay, Schumacher, Baselitz,
Richter, Berges u. a.
Ausstellung bis 31. Juli 2022
Lyonel-Feininger-Galerie,
Schlossberg 11 ,
06484 Quedlinburg
www.feiningergalerie.de
nach oben
|
Sommerkabarett Academixer Extrawurst Paulaner Palais Leipzig
Am 22. Juni startet das Sommerkabarett
der academixer
im Hof des" Paulaner-Palais",
Klostergasse 5, 04109 Leipzig.
Das Leipziger Vorzeige-Ensemble
bringt dort nicht nur
die aktuellen Programme auf
die Bühne. sondern auch eine
wunderbare, rasante Komödie:
"Extrawurst". Nicht nur
zur Premiere, sondern bei
jeder Aufführung, entscheidet
das jeweilige Publikum über
den Ausgang des Abends.
Die Zuschauerinnen und
Zuschauer werden zu stimmberechtigten
Teilnehmern
einer Sitzung des örtlichen
Tennisvereins, und der befasst
sich kurz vorm geselligen Teil
noch schnell mit einer kleinen
Sache: Brauchen wir einen Extra-
Grill für unseren türkischen
Mitspieler, damit dessen Essen
nicht mit Schweinswürsten in
Berührung kommen kann?
Erol übrigens, der besagte
Sportler, möchte keine solche
Extrawurst, allerdings sieht
Melanie das völlig anders ...
Premiere wird am 30. Juni
gefeiert, der öffentlichen
Generalprobe kann man am
Abend zuvor beiwohnen. Und
die gastronomische Wurst
dazu gibt es (natürlich im
übertragenen Sinne) zu allen
Terminen entweder spanisch,
vom Café Madrid zubereitet,
oder bayrisch, aus dem Restaurant
Paulaner. Sie haben
auch hier die Wahl.
Karten: 0341/21 787878
www.academixer.com
nach oben
|
Der MDR-Musiksommer in Sachsen-Anhalt Konzertgenuss von Naumburg bis zur Altmark
Ob Vokalmusik in den einzigartigen
Bauwerken entlang
der Straße der Romanik oder
Sinfoniekonzerte in Freyburg
und Merseburg: Der MDRMusiksommer
macht 2022 mit
19 Konzerten in ganz Sachsen-
Anhalt Station und hat ein
vielseitiges Programm im Gepäck.
Gleich zur Eröffnung des
beliebten Sommerfestivals am
18. Juni kommen MDR-Kinderchor,
MDR-Sinfonieorchester
und MDR-Rundfunkchor nach
Merseburg und laden ihr Publikum
zu drei Konzerten rund
um das malerische Schlossgelände
ein.
In den folgenden Wochen
führt die musikalische Reise
quer durch das Bundesland.
Die traditionsreiche "Straße
der Romanik" ehrt der MDRMusiksommer
jedes Jahr mit
einer eigenen Konzertreihe:
Musik aus der Bauzeit der
historischen Kirchen und
Klöster entlang der Route verschmilzt
mit der romanischen
Architektur zu eindrucksvollen
Gesamtkunstwerken aus Klang
und Raum. Acht Konzerte zwischen
Sangerhausen (9.7.)
und Seehausen (2.7.) mit erstklassigen
Vokalensembles wie
dem Trio Mediaeval (2.7.), der
Pop-A-cappella-Gruppe Quintense
(3.7., 10.7.), dem Voktett
Hannover (7.7.) oder dem
Thomanerchor Leipzig (10.7.)
laden ein, die Baudenkmäler
ganz neu zu entdecken.
Ein Konzerterlebnis der ganz
anderen Art ist der Auftritt
der norwegischen Trompeterin
Tine Thing Helseth mit ihrem
Brass-Ensemble Ten Thing in
Seggerde (23.7.): Hier steht
die Bühne im ehemaligen
Kuhstall des idyllischen Gutshofs,
der zum Konzertsaal
umgebaut wurde. Besonderes
Highlight: Der Schauspieler
Thomas Thieme liest passend
zur Musik Auszüge aus "Über
Menschen" von Juli Zeh und
eröffnet damit die neue Konzertreihe
"Text und Musik".
Im südlicheren Sachsen-Anhalt
ist das Sommerfestival
mit Konzerten rund um Johann
Sebastian Bach unterwegs.
In den Programmen stehen
die Werke des Barockmeisters
nicht nur Werken seiner
Zeitgenossen gegenüber,
sondern auch Kompositionen
aus anderen Epochen, etwa
beim Konzert des Dresdner
Kreuzchors in Naumburg
(23.7.). Nach Köthen (29.7.)
kommt ebenfalls mit einem
Bach-Programm die Deutsche
Streicherphilharmonie, ein Orchester
aus den talentiertesten
jungen Musizierenden des
Landes.
Mit drei weiteren Konzerten ist
der MDR-Musiksommer in der
Rotkäppchen Sektkellerei in
Freyburg zu Gast: Neben der
französischen Singer-Songwriterin
Awa Ly & Band (30.7.) tritt
dort auch Jazzposaunist Nils
Landgren (13.8.) gemeinsam
mit der Münchner Newcomerin
Alma Naidu (Gesang) auf.
Das MDR-Sinfonieorchester
spielt Werke von Bruch und
Dvorák mit Dirigentin Ariane
Matiakh (27.8.).
Insgesamt veranstaltet der
MDR-Musiksommer in diesem
Jahr 50 Konzerte in Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Mit Klassik, Jazz und
Crossover präsentiert das
sommerliche Musikfestival
vom 18. Juni bis zum 3. September
internationale und
heimische Größen sowie junge
Talente. Prächtige Schlossanlagen,
Kirchen und idyllische
Parks werden zur Kulisse für
eindrucksvolle Musikerlebnisse
- in jener besonderen,
sommerlichen Atmosphäre,
die Künstler und Publikum
gleichermaßen schätzen.
Konzertkarten (ab 12 Euro)
sind erhältlich unter mdrtickets.de,
telefonisch unter
0341.94 67 66 99 sowie an
ausgewählten Vorverkaufsstätten
vor Ort.
Weitere Informationen sowie
das gesamte Programm
gibt es unter www.mdrmusiksommer.de
nach oben
|
Harzer Klostersommer Events in sechs Klöstern
Sommerlich - lebendig,
klang - und
bewegungsreich
wird der 14. Harzer
Klostersommer!
Verweilen Sie in
den zauberhaften
Klos t e rgär t e n ,
besuchen Sie die
Märkte und Feste,
genießen Sie die
Verbindung von Kultur und
Kulinarischem, lauschen Sie
den Konzerten und erleben
die besondere Atmosphäre
stiller Klosterräume. Sicher ist:
in unseren Klöstern bleiben Sie
"in Bewegung".
Die Fans des Wanderstempelns
kommen auch in diesem
Sommer wieder in allen sechs
Klöstern zum Zuge: Der "Blaue
Stempelkasten" geht auf die
Reise von Kloster zu Kloster.
Seien Sie auf Zack und ergattern
an den ausgewiesenen
Wochenenden den begehrten
Stempel und verbinden dies
mit dem Besuch einer der
zahlreichen Veranstaltungen
in unseren Klöstern.
Infos und alle Programme
unter www.harzerklostersommer.de
Programmauszüge:
Kloster Michaelstein
03.06., 16.30 Uhr
Klimafreundlicher Teegenuss
23.06., 19 Uhr
Gartenführung
17.07., 11 Uhr | Konzert Michaelsteiner
Baroccaner
Kloster Walkenried
05.06., 10 - 17 Uhr
UNESCO-Welterbetag
23. + 24.07., 11 Uhr
Kloster-Erlebnisweg
06.08., 19 Uhr | Historien-
Krimi "Der Name der Rose"
Kloster Drübeck
05.06., 11 Uhr | Kostümführung
06.06., 10 - 18 Uhr
Klosterrallye
17.07., 11 Uhr | Gartenträume
Picknick-Tag (Anmeldung)
Kloster Buchardi Halberstadt
Eröffnung Klostersommer
16.06., 18 Uhr | Impulse über
die Lust am Spirituellen Reisen
(mit Anmeldung)
25.06., 15 Uhr
Caféhauslieder
24.07., 15 Uhr | "Neues vom
Räuber Hotzenplotz"
26.08., 20 Uhr | Gala "Italienische
Nacht"
Kloster Wöltingerode
10.07., 14 - 18 Uhr
Sport-Erlebnistag
16.09., 18 Uhr
Genussabend
10. + 11.09., 11 - 18 Uhr
Hoffest "Wölti unter Dampf"
Kloster Brunshausen
19.08., 18.30 Uhr
Führung "Roms Legionen auf
dem Marsch"
03.09., 10 Uhr | Fahrradtour
"Zu den Römern"
nach oben
|
HARZER THEATER- UND KONZERTSOMMER
29. + 31. Mai
Premiere "Neues vom
Räuber Hotzenplotz",
Theatervorplatz Halberstadt
Achtung! Der Räuber Hotzenplotz ist
ausgebüxt, ist mirnixdirnix aus dem
Spritzenhausgefängnis ausgebrochen
und sorgt im Wald für Angst und Schrecken.
Und, als wäre das noch nicht
genug, hat er doch glatt dem Wachtmeister
Dimpfelmoser die Uniform gemopst,
ihn eingesperrt und die Großmutter
entführt. Huiuiuiuiui. Das gibt mächtig
was zu tun für Kasperl und Seppel. Und
brenzlig wird es auch für die beiden
lustigen Helden. Aber mit Witz, Grips
und der Hilfe von Frau Schlotterbeck
wird am Ende alles gut.
Weitere Termine:
14.06., 10 Uhr
Theatervorplatz Halberstadt
16. + 21 .06., 11 Uhr
Waldbühne Altenbrak
25.06., 16 Uhr
Abenteuerland Harzer Seeland
26.06., 11 Uhr
Abenteuerland Harzer Seeland
03.07., 15 Uhr
Waldbühne Altenbrak
05.07., 11 Uhr
Waldbühne Altenbrak
07.07., 10 Uhr
Stadtpark Aschersleben
Karten: 03941 696565
www.harztheater.de
nach oben
|
Freizeitplaner für Altmark, Magdeburg, Harz, Anhalt, Halle an der Saale,
Burgenland, Saale-Unstrut
|
|