|  
       Der Tourismusverband 
         
    Sachsen-Anhalt empfiehlt:  | 
    ![]()  | 
  
  
  
Sachsen-Anhalt 
      wirbt 2011 für Aktivurlaub Einzigartige 
      Landschaften und ein ausgebautes Routennetz für Wanderer, Radler, Wassersportler 
      und Reiter machen Sachsen-Anhalt zu einer guten Adresse für Aktivurlauber 
      und Naturfreunde. Darauf setzt die Investitions- und Marketinggesellschaft 
      Sachsen-Anhalt mbH (IMG) 2011 bei der Werbung und lädt unter dem Motto 
      Naturfreude  Durchatmen in Sachsen-Anhalt zum aktiven 
      Ausspannen in der Natur ein.Auf 18 überregionalen Radwanderwegen und fast dreitausend Kilometern regionalen Routen rollen Radurlauber durch Sachsen-Anhalt. Zu den familienfreundlichen Wanderstrecken zählt der Elberadweg, der als beliebtester Fernradwanderweg gilt. Gemütlich Rad fahren lässt es sich zudem auf dem Altmark-Rundkurs. Auf flussbegleitenden Radwegen radelt man durch die Weinregion Saale-Unstrut. Sportlich ambitionierte Mountainbiker finden im Harz die passende Tour und für kulturinteressierte Freizeitradler ist die Region zwischen Dessau-Roßlau und Lutherstadt Wittenberg eine Empfehlung. Hier konzentrieren sich gleich drei UNESCO-Welterbestätten: das Bauhaus und die Meisterhäuser in Dessau, die Lutherstätten in Wittenberg und das Gartenreich Dessau-Wörlitz. LUTHER | BAUHAUS | GARTENREICH ist das Motto, mit dem diese Region Aktivurlauber und Kulturtouristen empfängt. Wanderfreunde kommen vor allem im Harz auf ihre Kosten und finden dort ein dichtes Wanderwegenetz vor, darunter der 94 Kilometer lange Harzer-Hexen-Stieg und der Selketal-Stieg. Die UNESCO-Welterbestätten in Dessau-Roßlau und Lutherstadt Eisleben stehen bei Wanderungen auf dem Fernwanderweg E11 auf dem Besichtigungsprogramm. Pilger sind in Sachsen-Anhalt auf dem St. Jakobus Pilgerweg sowie auf dem Lutherweg zwischen den Lutherstädten Eisleben, Mansfeld und Wittenberg willkommen. Die naturnahen Flussläufe von Elbe, Saale, Unstrut und Havel sind Reviere für Wasserwanderer. Wassersportler und Erholungssuchende entspannen sich zudem auf und an den Seen Sachsen-Anhalts. Mit rund 1.600 Kilometern ausgeschilderten Reitwegen und gutem Service für Ross und Reiter ist die Altmark im Norden Sachsen-Anhalts beliebtes Ziel für Pferdeliebhaber. Für Naturbeobachtungen sollte man sich den Nationalpark Harz, den Naturpark Drömling, das Biosphärenreservat Mittelelbe sowie den Naturpark Saale-Unstrut-Triasland vormerken. Reisetipps und einen Online-Tourenplaner für Aktivurlauber hat die IMG unter www.sachsen-anhalt-tourismus.de zusammengestellt. Ab sofort ist die neue Naturfreude-Broschüre erhältlich..  |