![]()  | 
    
      Tourismusverband
     | 
    
  
  
 
      
  | 
  |||
|  Nun, wo es entlang von Elbe
      und Saale an das große Aufräumen geht, merken wir, was uns wirklich
      fehlt – nämlich die Gäste. Seien Sie uns also herzlich
      willkommen im Reiseland Sachsen-Anhalt. Elbe- und Saale-Radweg benötigen
      eine Reha-Pause, aber auf vielen Nebenstrecken lässt sich Sachsen-Anhalt
      bequem erkunden. Jenseits der Radwege gibt es vielfältige Angebote
      zum Ferienstart, wie rund um den Brocken.
       Am 2. Juli können Sie sich um 10 Uhr am Nationalparkhaus Schierke
        einer Klippenwanderung anschließen. Zum Ferientöpfern freut
        man sich ab 10 Uhr in der „Alten Schmiede“ auf handwerkliche
        und kreative Gäste. Ein „Ranger-Tag“ findet am 3. Juli
        im Naturerlebniszentrum Hohne Hof in Drei Annen Hohne statt.  Am 6. und 7. Juli schließen sich rund 35 Händler, Handwerker
        und Künstler mit ihren Marktständen und Kostümen zum Werbener
        Biedermeiersommer zusammen – zu einer Zeitreise 180 Jahre in die
        Vergangenheit.  Das Aussetzen der jungen Forellen ist Höhepunkt am 13. Juli bei
        einem Besuch des Ilsenburger Forellenfestes ab 11 Uhr. Beim Ilsenburger
        Sommer-Cup am 12. und 13. Juli können Sie die Wettkämpfer beim
        Schlauchbootrennen anfeuern und am 13. Juli bei der Bobparty ordentlich
        mitfeiern.  Zu einem Ferientag im Kloster für Kinder sowie Picknick aus der Klosterküche lädt Kloster Drübeck am 15. Juli ab 10 Uhr. Das Nationalparkhaus Ilsetal ist am 20. Juli um 10:15 Uhr Treffpunkt für kleine Naturforscher mit dem Nationalpark-Ranger. www.kloster-drubeck.de, www.ilsenburg.de Folgen Sie auf den Himmelswegen den Sternen und landen Sie in der Arche
        Nebra in der faszinierenden Welt des alten Ägypten. Die Sonderschau „Ägyptische
        Mumien – Eine Reise in die Unsterblichkeit“ erwartet Sie
        am 14. Juli zum Familienaktionstag 13 bis 18 Uhr, bei dem Sie bei der „Ausgrabung
        am Nil – Schippen, Scherben und Schätze“ spannende Funde
        zutage fördern können. Vom 22. bis 24. Juli werden in den Praxisworkshops
        der Sommerwerkstatt jeweils ab 10 Uhr Einblicke in altägyptische
        Lebensart geboten. Altägyptische Handwerkstechniken können
        erprobt werden – vom Kupferschmelzen und Brotbacken über eigene
        Glasperlenkreationen bis hin zur Papyrusherstellung und dem Schreiben
        von Hieroglyphen. Anmeldeschluss dafür ist der 12. Juli.  Oben auf dem Salzberg in Zielitz unterhält Sie das Holzhaushaustheater
        bei den Kalimandscharofestspielen vom 5. bis 21. Juli. Das tierische
        Musical „Liebe, List und Kuh-Biduh“ sowie eine neue Version
        des Klassikers „Peter und der Wolf“ werden aufgeführt.  Beim Hofspektakel des Puppentheaters Magdeburg vom 11. bis 17. Juli
        steht „König Hirsch - ein Sommermärchen“ jeweils
        um 20:30 Uhr auf dem Spielplan. Außerdem können Sie in den
        Sommerferien 1.000 Jahre Puppenspielgeschichte in der FigurenSpiel Sammlung
        Mitteldeutschland erleben. Auf zwei Stockwerken präsentieren sich
        16 spielerisch inszenierte Ausstellungsräume voller Puppen und Informationen
        rund um das Figurentheater in Magdeburg und aller Welt.  Den Sommer im Musikland Sachsen-Anhalt können Sie bei Konzertreihen
        und Festspielen genießen. Auf dem Bierer Berg steht beim Schönebecker
        Operettensommer bis zum 28. Juli der Welterfolg „Die Zirkusprinzessin" von
        E. Kàlmàn auf dem Spielplan. Der Biederitzer Musiksommer „Rubato-musikalische Freiheiten“ ist
        am 7. Juli zum Pfarrfest um 11 Uhr beim musikalischen Gottesdienst in
        der St. Andreas Kirche in Magdeburg zu Gast und am 13. Juli mit dem Philharmonischen
        Bläseroktett Magdeburg ab 17 Uhr beim Hofkonzert auf dem Bauernhof
        der Familie Sänger in Biederitz.  Auf Schloss Hundisburg schließt sich am 27. Juli ab 19:30 Uhr
        das Eröffnungskonzert und die Europäische Wettbewerbsnacht
        der 21. Hundisburger Sommermusikakademie an. Bis zum 3. August können
        Sie das studentische Spitzenorchester der SMA in seiner 21. internationalen
        Besetzung erleben.  Im 80-Tage-Kalender zum 20-jährigen Jubiläum der „Straße
        der Romanik“ finden sich viele Jubiläumsangebote. Am 6. und
        7. Juli erwarten Sie am Halberstädter Dom „Keramik, Ton und
        Köstlichkeiten“. Schloss Seeburg lädt am 13. Juli ab
        16 Uhr zu der fantastischen Inszenierung „See in Flammen“.
        Der Merseburger Dom erwartet Sie vom 19. bis 21. Juli zu einem eindrucksvollen „Roman(t)ik-Sommer-Wochenende“.
        Die Faszination Mittelalter lässt sich am 26. Juli bei der Mitternachtsführung
        im Fackelschein auf der Burg Querfurt von 22 bis 24 Uhr intensiv erleben.  Im Gartenreich Dessau-Wörlitz gehen Natur und Kultur eine perfekte
        Symbiose ein. Die Seekonzerte hier mit ihrem Dreiklang aus Gondelfahrt,
        Speisen- und Musikgenuss sind nachgefragt. Vom 12. bis 27. Juli ist zudem
        die Felseninsel „Stein“ Schauplatz für Goethes antikes
        Drama „Iphigenie auf Tauris“.  Der Tourismusverband wünscht einen Sommer voller Entdeckungen in
        Sachsen-Anhalt!  |