![]()  | 
    
      Tourismusverband
     | 
    
  
  
 
      
  | 
  |||
|  Im Mai starten die Aktivitäten
      zum 20. Geburtstag der „Straße der Romanik" mit der Veranstaltungsreihe „80
      Tage an der Straße der Romanik“ und zu 20 Jahre Weinstraße
      an Saale und Unstrut. Auf der Saale-Weinmeile von Roßbach bis Bad
      Kösen wird am 18. und 19. Mai das Jubiläum genussvoll gewürdigt.
      Kombinieren Sie nach Lust und Laune die vielseitigen kulturellen und Aktivangebote.
       Am 1. Mai begrüßt das Rosa-rium Sangerhausen mit einem Tag
        der offenen Tür. Ab 10 Uhr kann kostenfrei durch das Frühlingsreich
        flaniert werden. Ein Höhepunkt ist um 14 Uhr die Wahl der Rosenprinzessin.
        Die Krönung der Rosenkönigin und Rosenprinzessin wird dann
        am 4. Mai beim 11. Sangerhäuser Rosenball vollzogen.  Traditionell wird Anfang Mai zum Auftakt in die Radsaison entlang der Erlebnisrouten in die Pedale getreten. Der 4. Unstrut-Radwandertag am 1. Mai widmet sich dem Motto „Junger Wein in alten Mauern" und führt auf vier Routen zum bMel der Sterntour nach Frey-burg. Bis zum 5. Mai finden im Rahmen der „Aktiv in den Frühling“-Tage an Saale und Unstrut eine Vielzahl von geführten Rad-, Wander- und Kanutouren statt. www.saaleunstrut.com Am 5. Mai wird mit dem 11. Elberadeltag die Saison an Deutschlands beliebtestem
        Fernradweg eröffnet. Die geführten Sternradtouren entlang der
        Elbe widmen sich dem 20-jährigen Jubiläum der „Straße
        der Romanik“. So wird es von Schönebeck aus einen Abstecher
        zur Kirche Pretzien geben, wo eine kulturvolle Rast mit Führung
        und Orgelspiel eingelegt wird. Im Jerichower Land ist das Kloster Jerichow
        Endpunkt der Touren und wartet mit einem zünftigen Radlerfest im
        Klosterhof auf.  Vom 3. bis 5. Mai verwandelt das Kulturprodukt Halle die Stadt in eine
        große Kunstmeile, die über 100 Mitwirkende mit Leben erfüllen.
        Schauen Sie den Kreativen über die Schulter und lassen Sie sich
        bei Konzerten, Lesungen, Theater, Modenschauen und Workshops unterhalten
        und inspirieren.  Die Dessauer Wagnertradition brachte der Bauhausstadt auch den Beinamen „Bayreuth
        des Nordens“ ein. Der 200. Geburtstag des großen Musikschaffenden
        wird im Anhaltischen Theater am 9. Mai um 18 Uhr mit der Aufführung
        der Oper „Siegfried“, aus dem „Ring der Nibelungen" begangen,
        ebenso wie am 20. Mai, 19 Uhr mit einer Konzertsoiree.  Geschichte erleben können Sie beim 5. Magdeburger Editha-FestTreffen
        vom 10. bis 12. Mai. Drei abwechslungsreiche Tage in der historischen
        Pfalz Magdeburg erwarten Sie, u. a. eine Schifffahrt mit Konzert und
        Gesangseinlagen, einen Spaziergang entlang der Elbe sowie Theateraufführungen
        und ein Ottonen- und Editha-Festmahl.  Am 11. Mai präsentieren sich 80 Bauwerke an der „Straße
        der Romanik“ mit einem Romanik-Öffnungstag. Der Merse-burger
        Dom lädt ab 12 Uhr zum „Orgelklang“ mit geistlichen
        Worten ein und um 18 und 20 Uhr zu den Führungen „Zauber bei
        Nacht“. Im Naum-burger Dom gibt es um 11, 15 und 17 Uhr Romanik-Führungen
        mit Besichtigung der Ägidienkurie. Die KinderDom-Bauhütte freut
        sich auf viele junge Besucher zum Romanik-Aktionstag „Lichtblick
        Romanik“ um 11:30 und 15:30 Uhr.  Auch zum Museumtag am 12. Mai haben die meisten Bauwerke ihre Pforten
        geöffnet. Der Dom zu Merseburg erwartet Sie zu Domschatzführungen
        um 14, 15 und 16 Uhr und bereits von 12 bis 14 Uhr junge Romanik-Fans
        zum Aktionstag des KinderDomusMerseburch. Dieser freut sich auch über
        Gäste zum Ferienprojekt „Von Teufelskrallen und diebischen
        Raben“ am 15. Mai.  Am 12. Mai lohnt ein Abstecher nach Hundisburg, wo im Technischen Denkmal
        Ziegelei und im aufgeschlagenen Burgbaulager „Vermessung“ alte
        Hand-werkstechniken vermittelt werden, eingebettet in ein ansprechendes
        Rahmenprogramm.  „Neue Kunst in alten Mauern“ führt in 18 Ausstellungsorten
        Künstler aus Sachsen-Anhalt mit romanischen Bauwerken zusammen.
        Erleben werden Sie ein Kunstfestival der Kontraste.  Die 11. Musikalisch-literarische Entdeckungsreise entlang der „Straße
        der Romanik" mit dem Rossini-Quartett beginnt am 18. Mai um 15 Uhr
        in der Klosterkirche Hillersleben und wird am 26. Mai auf der Eckartsburg
        um 16 Uhr fortgesetzt. Sie beleuchtet in diesem Jahr die Thematik „Bildung
        und Wissenschaft in Sachsen-Anhalt im Spiegel der Zeit“.  Am 31. Mai ist Romanik-Tag im Merseburger Dom. 17 Uhr gibt es eine Führung
        zu den Merseburger Zaubersprüchen und um 19:30 Uhr widmet sich
        das Konzert der Merseburger Dom-Musik dem Thema „Musik für
        Kaiser und Könige - eine musikalische Reise in das zauberhafte Mittelalter“,
        intoniert von der Capella Antiqua Bambergensis und namhaften Solisten. Der Tourismusverband Sachsen-Anhalt wünscht Ihnen einen erlebnisreichen
        Mai!  |