![]()  | 
    
      Tourismusverband
     | 
    
  
  
 
      
  | 
  |||
|  „April, April, weiß nicht
      was er will.“ Wenn es Ihnen auch so ergeht, folgen Sie doch einfach
      unseren Veranstaltungshinweisen.
       Die Osterfeiertage sind mit der Kreuzigung und Wiederauferstehung Jesu
        Christi das höchste Fest im Kirchenjahr und ein guter Anlass, auf
        der „Straße der Romanik“ zu reisen und zahlreichen
        Kirchen und Domen einen Besuch abzustatten. Auf Himmelswegen in Sachsen-Anhalt
        zu wandeln, ist eine Alternative. Am 20. April widmet man sich im Besucherzentrum
        Arche Nebra der Frage: „Wein für den Pharao?“. Ab 18
        Uhr gibt es bei einem Vortag: „Wein im Alten Ägypten - Das
        Getränk der Edlen und der Götter“ jede Menge Wissenswertes
        zu erfahren. Im Anschluss findet eine Wein-verkostung des 2012er Jahrgangs
        des Weingutes Klaus Böhme aus Kirchscheidungen mit einem erlesenen
        Buffet statt. Tiefer in das Faszinosum des altes Ägypten können
        Sie ab 24. April eintauchen, wenn die Sonderschau „Ägyptische
        Mumien - Eine Reise in die Unsterblichkeit“ ihre Pforten öffnet.
        Originalexponate aus dem Ägyptischen Museum Florenz gewähren
        Einblick in die Vorstellungswelt der ägyptischen Hochkultur mit
        geheimnisvollen Mumien, prunkvollen Grabausstattungen und rätselhafter
        Götterwelt.  Im Fokus der 5. Auflage „Die Altmark kocht“ steht der 20. Geburtstag der „Straße der Romanik“. „Romanisch-Romantisch-Regional“ kochen die Chefköche der 21 beteiligten Gastronomiebetriebe. Sie fungieren als Kochpaten für 15 romanische Bauwerke in der Altmark. Zum Auftakt am 4. April um 14 Uhr schwingt Sebastian Bohm vom Arthotel Kiebitzberg in Havelberg federführend den Kochlöffel im Innenhof des Havelberger Doms. Elf weitere Chefköche überraschen ebenfalls mit ihren zu diesem Anlass kreierten Menue-Varianten. Am 11. April ab 14 Uhr werden Sabrina Preußler vom Deutschen Haus in Arendsee, Christian Doepelheuer von der Wellnessfarm „Haus am See“ und acht weitere Spit-zenköche im Klostergarten des Benediktinerinnenklosters Arendsee romanische Geniesser-Menues zaubern. Alle vorgestellten Köstlichkeiten sind in den jeweiligen Orten der Gastlichkeit ganzjährig auf dem Speiseplan zu finden. Leckerbissen für die Ohren präsentieren das Leipziger Johann-Strauss-Orchester & Chor
        im Schlosstheater Ballenstedt am 7. April ab 16 Uhr. Die Auswahl der
        Stücke wurde im Vorfeld von den Zuhörern getroffen, so dass
        beim „Großen Johann Strauß - Wunschkonzert“ die
        absoluten Publikumshits dieses bekannten Komponisten begeistern werden.  Zu einer Reise zu den keltischen Wurzeln der Gesänge und Tänze von der Insel, lädt das Theater der Altmark in Stendal am 9. April um 19.30 Uhr ein. „The Mystical Dance of Ireland“ entführt in die Welt der irischen Musik, mit mitreißenden Rhythmen und dem legendären Stepptanz. Am 17. April ab 19:30 Uhr sind die acht Tenöre der International Magic Tenors zu Gast. Mit einer exzellenten Mischung aus Live-Gesang, witziger Moderation, Tanzeinlagen und Bühnenshow sind Liebhaber verschiedenster Musikrichtungen gleichermaßen zu begeistern. Unter www.tda-stendal.de finden Sie einen umfassenden Einblick in den Spielplan. Einen Bühnen-Klassiker bringt das Ensemble Theatrum im Schloss
        Hohenerxleben am 12. April um 19:30 Uhr zur Aufführung. In einer
        mit Musik bereicherten Version wird Lessings „Nathan der Weise“ gespielt.
        Die Frage, was uns über die Abgründe und Grenzen von Kulturen
        hinweg verbindet, hat 225 Jahre nach der Uraufführung nichts an
        Aktualität eingebüßt.  Am 24. April freuen sich der Märchenpark & Duftgarten Salzwedel
        auf viele junge und junggebliebene Besucher zum Frühlingsfest von
        10 bis 17:30 Uhr unter dem Motto „Zaubervögel im Märchenpark“.
        Zaubershows, Stockbrotbacken und frühlingshafte Bastelangebote sowie
        eine Feuershow zum Ausklang sind nur einige Programmauszüge. Auch
        sonst können Sie sich ganzjährig in dem 47.000-qm-Areal von
        Märchen, Sagen, Wichtel & Gnomen verzaubern lassen. Eingebettet
        in eine liebevoll gestaltete Gartenlandschaft sind das Elfenreich mit
        seiner Wasserwelt, ein Schloss, Spielplatz, Märchendarstellungen
        sowie die Streiche von Max und Moritz und elf regionale Sagen der Altmark.  Für einen stimmungsvollen Übergang in den Wonnemonat Mai empfehlen wir für den 30. April einen Besuch des Lichterfestes im Kurpark Schönebeck Bad Salzelmen ab 19 Uhr. Anderswo lässt man die Hexen fliegen, beispielsweise auf der Burgruine Klein Rosenburg zur Walpurgisnacht. Ihr Landestourismusverband wünscht Ihnen, dass Sie gut gelaunt durch den April kommen.  |