|  
       In diesem Jahr gilt es gleich 
        zwei 20-jährige Jubiläen gebührend zu begehen: Sachsen-Anhalts 
        beliebteste Kultur-Route, die Straße der Romanik, wird 
        20, ebenso die Weinstraße an Saale und Unstrut. Doch 
        bevor das Jahr richtig durchstartet, möchten wir Ihnen einige Empfehlungen 
        für Ihre Ausflugsplanung in der kalten Jahreszeit mit auf den Weg 
        geben. 
         
        Ein schöner Brauch ist es, in das neue Jahr mit einem ausgiebigen 
        Spaziergang zu starten. So lädt der Landeswanderbund Sachsen-Anhalt 
        am 1. Januar zur Neujahrswanderung zum Kater austreiben durch 
        den Biederitzer Busch. Treffpunkt für den Neujahrsmarsch von wahlweise 
        6 oder 10 km Länge ist um 10 Uhr an der Endstelle Linie 6 im Magdeburger 
        Herrenkrug.  
         
        Am 10. Januar können Sie sich der zwei- bis dreistün-digen Winterwanderung 
        mit dem Nationalparkranger durch das romantische Ilsetal anschließen. 
        Treffpunkt hierfür ist um 10 Uhr im National-parkhaus Ilsetal, für 
        dessen Besuch sich im Anschluss durchaus etwas Zeit einzuplanen lohnt. 
        Hier erfahren schon die Kleinsten viel Neues zur Tier- und Pflanzenwelt 
        im Nationalpark Harz. Mehr Informationen erhalten Sie telefonisch unter 
        039452 89494. 
         
        Sich bei einem der vielen Neujahrskonzerte musikalisch auf das neue Jahr 
        einzustimmen, ist im Musikland Sachsen-Anhalt Tradition. Im anhaltischen 
        Theater Dessau wird am 1. Januar ab 17 Uhr die 9. Sinfonie von Ludwig 
        van Beethoven erklingen. Informationen dazu und zu weiteren Aufführungen 
        erfahren Sie unter www.anhaltisches-theater.de. 
         
        Populäre Klassik intonieren beim 3. Sinfonie- und Neujahrskonzert 
        am 2. Januar ab 19:30 Uhr im Theater der Altmark Stendal die Brandenburger 
        Symphoniker. Weitere lohnenswerte Tipps zum Besuch des Altmarktheaters 
        finden Sie unter www.tda-stendal.de. 
         
        Die mitteldeutsche Kammerphilharmonie erfreut die Besucher ihrer Jahresauftaktkonzerte 
        am 10. und 11. Januar mit beschwingten Melodien u. a. von Oscar und Johann 
        Strauß sowie Franz Lehar im Dr.-Tolberg-Saal im Kurpark Schönebeck/ 
        Bad Salzelmen. Information: www.mitteldeutsche-kammerphilharmonie.de 
        und www.solepark.de. 
         
        Am 12. Januar ab 19:30 Uhr wird beim Neujahrskonzert im Weissen 
        Saal auf Schloss Hohenerxleben der neue Flügel von Pianist 
        Ronny Kaufhold u. a. mit Beethovens Mondscheinsonate und Liszts 
        Drei Liebesträume eingeweiht. Was im Kultur- und Kreativschloss 
        noch geboten wird, erschließt sich mit einem Klick auf www.schloss-hohenerxleben.de. 
         
        Für die Ferienzeit zum Jahresbeginn sei für den Nachwuchs eine 
        Teilnahme an den Ferienprojekten der KinderDom BauHütte am Naumburger 
        Dom empfohlen. Diese führt Kinder und Jugendliche in die faszinierende 
        Welt der Bauhütten des 13. Jahrhunderts ein. In der Rolle eines Steinmetzen, 
        Glasers oder Baumeisters erfahren Sie den Einklang von Kunst, Architektur 
        und Religion im Mittelalter. Jeweils von 10 bis 12 Uhr wird sich am 2. 
        Januar dem Thema Lichtblick Romanik" gewidmet, am 3. Januar 
        stehen Wolkenkratzer im Mittelalter" im Fokus des Geschehens 
        und am 4. Januar werden Die heiligen Drei Könige und ihr Stern" 
        beleuchtet. Information: 
        Tel. 03445 2301106. 
         
        Vom 2. bis 6. Januar freut sich die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg 
        auf kleine und große Gäste zu den täglichen Erlebnisführungen 
        durch die Hütte zwischen 10 und 15:30 Uhr. Versuchen Sie sich im 
        Glückskugelblasen am Hüttenofen oder im Dekorkugel gestalten 
        in der Schauwerkstatt.  
        www.harzkristall.de 
         
        Der schönsten Zeit des Jahres widmet sich vom 4. bis 6. Januar die 
        zum 20. Mal stattfindende Tourisma & Caravaning in den Magdeburger 
        Messehallen. Von 10 bis 18 Uhr können Sie sich Anregungen für 
        Ihre Ferienfreizeiten im In- und Ausland holen und zu Ausflügen in 
        Sachsen-Anhalt inspirieren lassen. Ein ansprechendes Rahmenprogramm sorgt 
        für beste Unterhaltung. Mit einem glücklichen Händchen 
        bei der Urlaubstombola gewinnen Sie einen von 150 Hotelgutscheinen der 
        Euro-Familien-Hotels in Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien 
        oder in den Niederlanden.  
         
        Eine Zeitreise der besonderen Art offeriert das 1958 gegründete Magdeburger 
        Puppentheater. Es zählt zu den größten Deutschlands und 
        beherbergt seit Kurzem in der villa p. die größte 
        öffentliche Figurenspielsammlung Mitteldeutschlands mit mehr als 
        1.000 Exponaten. Diese Ausstellung spiegelt sowohl die eigene Geschichte 
        wider als auch die Entwicklung des Genres Puppenspiel über die Jahrhunderte. 
        Durch die interaktive Gestaltung der Ausstellung wird ein Besuch zu einem 
        besonderen Erlebnis für Groß und Klein, täglich (außer 
        montags) von 10 bis 17 Uhr und mit Führungen mittwochs um 15:30 sowie 
        samstags und sonntags um 11 Uhr und 15:30 Uhr. Auf dem Spielplan des Puppentheaters 
        stehen im Januar u. a. Frau Holle, Die Geschichte vom 
        kleinen Onkel sowie Der kleine Angsthase nach dem gleichnamigen 
        Kinderbuch, welches vielen noch aus der eigenen Kindheit bekannt sein 
        dürfte.  
        Unter www.puppentheater-magdeburg.de 
        finden Sie alle Aufführungstermine, die Spaß für die ganze 
        Familie bringen.  
         
        Zur Steigerung des Wohlbefindens bei noch unwirtlichen Außentemperaturen 
        halten Sachsen-Anhalts Thermen und Gesundheitsbäder einiges an Angeboten 
        vor. Auf Ihren Verwöhn- und Entspannungsaufenthalt freut man sich 
        u. a. im Solequell Schönebeck/Bad Salzelmen (www.solepark.de), 
        in der Bodetal-Therme Thale (www.bodetal-therme.info) 
        oder in der Altmark-Oase Stendal (www.altmark-oase-stendal.de). 
         
        Der Tourismusverband Sachsen-Anhalt wünscht Ihnen  
        einen Wohlfühl-Start ins Jahr 2013!! 
         
         
         
         
          
       |