Tourismusverband
|
|
|||
Eines der bedeutendsten Musikereignisse
Sachsen-Anhalts mit
internationalem Renommee sind
die Händelfestspiele in Halle.
Bis zum 16. Juni sind unter dem
Motto "Empfindsam, heroisch,
erhaben - Händels Frauen" die
Stars der internationalen Barock-
Musikszene und Spitzen-Ensembles
mit einer Vielfalt an Interpretationsstilen
zu erleben. Dazu gehören
Opern, Oratorien, Konzerte und
interkulturelle Brückenschläge,
auch zu modernen Sparten. Bei
Wandelkonzerten am 5. und 11.
Juni können Sie zu Liebesliedern
und Romanzen im Botanischen
Garten schwelgen und sich an
einem Picknick im Grünen laben.
Zur Baroque Lounge wird am
5. Juni in die St. Georgenkirche
eingeladen, um mit der Folkrockband
Horch und Gästen unter dem
Credo "Hallenser in London" 40
Jahre Barock'N'Roll zu feiern.
Die Händeloper "Julius Caesar
in Ägypten" wird am 6. und 10.
Juni in der Oper Halle aufgeführt.
"Wassermusik" im wahrsten Sinne
des Wortes wird bei den musikalischen
Bootsfahrten mit der MS
Händel auf der Saale am 7. und
12. Juni geboten. Dem "Bann der
Zauberinnen" können Sie am 8.
Juni beim Nachtkonzert in der
neuen Residenz erliegen, wenn
Arien berühmter Frauengestalten
aus Händels Opern im weltmusikalischen
Gewand interpretiert
werden. Im Goethe-Theater Bad
Lauchstädt feiert Händels Oper
"Alcina" am 15. Juni Premiere. Das
Händelhaus Halle lädt am 15. Juni
zu einem Fest für die ganze Familie
ein mit vielen kreativen Angeboten.
Die atemberaubende Atmosphäre
der Galgenbergschlucht ist Kulisse
für das Open-Air-Konzert
"Bridges to Classics", das der
US-amerikanische Rocksänger
Joe Lynn Turner gemeinsam mit
Willkommen im Musiksommer
in Sachsen-Anhalt!
der Staatskapelle Halle bestreiten
wird. Die Brücke zwischen Klassik,
sowie Elektronik und Orchester
wird einen einmaligen Sound in die
Galgenbergschlucht tragen. Das
Abschlusskonzert "Von lustigen
und anderen Weibern" am 16. Juni
endet mit einem Musikfeuerwerk
www.haendelhaus.de
Musikalisch Erlesenes wir auch
bei den Halberstädter Domfestspielen
vom 7. bis 10. Juni
geboten. Im Dom St. Stephanus
steht am 8. Juni Giuseppe Verdis
"Messa da Requiem" auf dem
Programm. Nach dem Festgottesdienst
am 9. Juni können Sie zum
langsamsten Musikstück der Welt
spazieren, mit einer Führung zum
John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt
im Burchardikloster. Um 17 Uhr
werden Sie zum Orchesterkonzert
im Dom erwartet mit Werken von
Alban Berg und Gustav Mahler
(www.harztheater.de). Pracht und
Glanz des Domschatzes mit 300
Kostbarkeiten können mit der Eintrittskarte
betrachtet und bestaunt
werden. Bei den 20. Kalimandscharo-Festpielen
auf dem 45 Meter hohen
Salzberg in Zielitz stehen vom
14. bis 30. Juni die Komödie nach
einer Vorlage von Bernhard Shaw
"Schieß mich doch zum Mond"
und "Hoppel, der Kleine Angsthase"
nach Elisabeth Shaw auf dem
Spielplan. Zum 29. Festival für mittelalterliche
Musik "montalbâne"
sind Sie vom 14. bis 16. Juni in
Freyburg/Unstrut herzlich willkommen.
Seit Jahrtausenden ist der
Mensch unterwegs: auf Handels-,
Missions-, Kriegs- und Pilgerwegen
reist man oft beschwerlich, aber
immer mit offenen Augen für das
Zwanziger meets Mittelalter
QR-Quode
einlesen
und virtuelle
Reise
beginnen!
Neue ringsumher. Mit im Gepäck
sind Geschichten, Lieder, Tänze
und nicht selten auch Musikinstrumente.
Die »via musica« folgt
diesen uralten Straßen und der Faszination
des Unbekannten. Beim
Eröffnungskonzert "Lucidarium"
in der St. Marienkirche am 14.
Juni steht Venezia - im Serail der
Juden im musikalischen Mittelpunkt.
Jörg Peukert & der Ars Coralis
Coeln erwarten Sie um 24 Uhr
zu einem musikalisch-literarischen
Rundgang in der Doppelkapelle
der Neuenburg. Was bis zum
16. Juni weiterhin geboten wird,
ist auf www.montalbane.de zu
erfahren. "Geschichte trifft Geheimnis" und
das Mittelalter auf die Goldenen
Zwanziger: Diese einmalige Mischung
hält das Haldensleber
Gertrudium am 15. und 16. Juni
im Landschaftspark Althaldensleben
parat. Im Reich von Herzogin
Gertrud liefern die Irrlichter mit
ihrer bezaubernden Mittelaltermusik
den Klangteppich für's sich
entschleunigte Treiben lassen durch
diese Zeitinsel. Auf der Zwanziger
Insel wird der ungezügelte Lebensstil
dieser Epoche nachempfunden.
S(ch)wingt die Tanzbeine - das
lässt sich gar nicht vermeiden,
wenn am Samstagabend die
Whiskydenker aufspielen. Das
Artistenensemble "Flugträumer"
ist mit atemberaubender Luftakrobatik
und Jonglage zu bestaunen
und wird mit einer spektakulären
Feuershow auf dem illuminierten
Ölmühlenteich dem Samstagabend
einen krönenden Abschluss geben
www.haldensleben.de/Kultur/Gertrudium. Im 30. Jahr des Bestehens begibt
sich das Rossini-Quartett auf seine
17. Musikalisch-Literarische
Entdeckungsreise entlang der
"Straße der Romanik". Stationen
sind am 16. Juni um 17 Uhr Schloss
Hundisburg und am 29. Juni um 16
Uhr das Kloster Jerichow In einem besonders authentischen Rahmen können Sie am 21. Juni am "Tor zur Steinzeit", dem Sonnenobservatorium Goseck, die Sommersonnenwende begehen. Der Ablauf dieses spirituellen Ereignisses ist unter www.sonnenobservatorium- goseck.info zu finden.www.sonnenobservatorium-goseck.info Auch in der Arche Nebra erfährt der Sommeranfang mit einem Themenabend am 22. Juni Beachtung. Ab 18 Uhr werden astronomische Phänomene leicht verständlich erklärt. Anschließend nimmt Sie der Familienvortrag im Planetarium mit auf eine Reise zu den dunkelsten Orten des Universums. Die geführte Wanderung zum Fundort der Himmelsscheibe mit Picknick auf dem Mittelberg ist für 20 Uhr angesetzt und endet mit der Beobachtung des Sonnenuntergangs. www.himmelsscheibe-erleben.de Der Landestourismusverband wünscht Ihnen einen sonnigen Sommer!
|